Ich spielte etwas mit AlpineJS herum. Ein RSS Reader muss her, damit ich von YouTube oder dem Blog die aktuellen Infos auf der Startsete sehe.
Bei Decatlon gab’s ein paar Angebote. Eigentlich brauchte ich nur eine kurze Wanderhose. Dann wurden Dip Stangen für die weitere Fitness bestellt.
Joggen in eisiger Kälte. Einkauf vor 20:00, wie jede Woche.
Es muss für das poptravel Projekt eine neue Startpage her, wenn ich die /videos Sektion beibehalten will.
Ich guckte viel herum, weil Tailwind das Framework der Wahl ist aber PurgeCSS hinterher braucht. Schließlich fand ich einen ausreichend funktionierendes Starter-Packet mit Webpack, PostCSS, PurgeCSS usw. https://github.com/pavelloz/webpack-tailwindcss
Einige Fixes waren notwendig: – alles ohne npx (del-cli, cross-env) und wegen Webpack 5 und webpack-cli 4 auch nur webpack serve statt webpack-dev-server. Die Directories passen mir auch nicht.
Ich müsste noch Fontawesome minimizen, falls man das wirklich nimmt. Eigentlich wären SVG Spritesheets aktuell die Standard Methode. Mich überrascht es immer, wie viele Bugs es doch überall noch gibt, wenn man schon mit solch kleinen Hobby Projekten hier anfängt. Die Web Tooling Schiene verlangt nach Nerven und viel Google Fu. Web Frontend Zeugs will ich mir nach diesen kleinen Ausflügen echt nicht reinziehen. AlpineJS, Tailwind und Phoenix – PETAL Stack eben, wie das so jetzt genannt wird ist wohl das Einzige, was ich nur im Ansatz beherrschen könnte. Nur eben noch keine Ahnung von allem aber hoffentlich ausreichend Tutorials. Eine statische Startseite sollte noch hinkommen. Ein paar AJAX Infos wären dann auch nicht schlecht.








0 Responses to “Dip”