Static Directories

Mittags raus, wenig Arbeit, mehr Spiel und Spaß mit meiner Nichte. Das Wetter heute etwas zu kalt für Sport draußen. Abends veranlasste ich das Vodafon Upgrade auf 250Mbit down /25Mbit up. Mit 32,99/ Monat wird das wohl eine Weile reichen.

Ich hatte auch so genug zu tun, denn die „einfache“ statische Website ist immer noch nicht fertig.

Einst hatte ich im nginx eine nette Regex für die Bildersuche aus dem Dateinamen gemacht.

###############################################################################
## welt.weit.org YYYY/MM/DD/YYYY-MM-DD_image.jpg and /t for thumbs
###############################################################################
location ~ ^/ww/(\d+)-(\d+)-(\d+)(_.*)+\.(jpg|gif|png|jpeg)$ {
alias /home/welt.weit.org/wordpress/wp-content/uploads/$1/$2/$3/$1-$2-$3$4.$5;

Ich schaute in amp.dev nach, wie Google die Sachen handhabt. Bilder per /static/img und dann auch /static/remote/?url=https%3A%2F%2Fblog.amp.dev%2Fwp-content%2Fuploads%2F2021%2F01%2Fimage1-1-300x150.png als Verlinkung in einen WordPress Blog.

Ich entschied mich für die einfachste Lösung – symlinks also: ‚/static/img/ww‘ für die upload-Directory des Blogs. Andere Quellen auf dem Server könnten einfach verlinkt werden.

In Sachen Preprocessing für Hugo statt Makefiles tut sich auch was.

Für weichere Google Earth Studio Filmchen ist Twixtor gut. Das Frameblending mit 50% Speed sieht besser aus – leider wird das Googl Earth Logo ständig verzerrt. Das müsste also entfernt und nachträglich wieder eingebaut werden…

Ich bastelte weiter an der Channel-Site, fügte ein SVG hinzu, feilte am custom SCSS. Ich bin immer noch beeindruckt von der Professionalität des Stack Themes. So viele helper und generell guten Hugo Template Code sah ich bisher nur im Anake Theme. Es fehlt etwas in seiner Typescript Photoswipe Version aber insgesamt komme ich ganz gut zurecht.

Der Überblick über die komplette poptravel Website ist noch zerstreut. Eine Landing Page müsste wieder eine andere Tech und Design haben (Elixir/Phoenix), dann alle subsites (community, stories, deals) per RSS aggregieren. Soweit ist’s noch lange nicht aber man kann Solo eben nicht alles mit Neos machen und frisch halten. Die Hugo Automatisierung muss auch noch her. Eine Menge Scripts für cronjobs stehen aus – am besten mit Webhooks.

In der Nacht noch bissel Papierflugzeug falten, Datasette Maptiles und kleine Verbesserungen in Tools. Facebook und Twitter muss ich auch automatisieren, denn bisher läuft da gar nichts. Vielleicht doch lieber alles mit plain Python…

0 Responses to “Static Directories”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2021-02-10_18-18-42_IMG_20210210_181840.jpg
2021-02-10_18-18-42_IMG_20210210_181840.jpg
2021-02-11_01-46-58_IMG_20210211_014657.jpg
2021-02-11_01-46-58_IMG_20210211_014657.jpg
2021-02-11_03-40-52_IMG_20210211_034051.jpg
2021-02-11_03-40-52_IMG_20210211_034051.jpg
2021-02-11_03-40-59_IMG_20210211_034058.jpg
2021-02-11_03-40-59_IMG_20210211_034058.jpg