Hugo Templates , Scripts und Workflow

Heftiger Winter heute. Ich blieb einen weiteren Tag daheim und bastelte etwas an meinen Hugo Sachen.

Statt einem Shortcut, übernahm ich die Gallery Def in das Frontmatter. Bis das Partial funktionierte, verging eine Weile. Ich bin eben echt raus aus Golang Templates. Das wird noch heiter werden, wenn ich irgendwann wieder auf wikitravel zurück komme.
Um die Photos schnell zu sortieren, baute ich mir ein Shell Skript, was nach dem YYYY-MM-DD Standard auch die richtigen Directories findet und öffnet. Gut hier die Nutzung des Clipboards alternativ zum CLI Parameter.

#!/bin/bash
# Take as input or in clipboard YYYY-MM-DD and operate on the photo-directory
date=$1
[[ ! -z "$date" ]] || date="$(pbpaste)"
year="${date:0:4}"
month="${date:5:2}"
day="${date:8:2}"
open -a "Path Finder" "/Volumes/10TB WD/_photos/_$year/$month/$year-$month-$day/"
open -a "ViewIt" "/Volumes/10TB WD/_photos/_$year/$month/$year-$month-$day/"

Jetzt kann’s weitergehen, mit den Photos und Beschreibungen derer für die Videoposts. Dann fehlen noch die Karten und am Ende die Interaktivität mit GPX Tracks und Bildern auf der Karte positioniert.

Das dreifache Posting der Photos hier geht also:
1. Blog (privat) – grobe Auswahl
2. poptravel videopost – kleinere Auswahl mit Exif descriptions
3. panoearth für bearbeitete Panos per Photoshop samt Tagging der Bilder

Eine 4. Option wäre noch eine Art Reisebericht und Extra Infos in den wikitravel Fork aber ich kann das vorerst in YouTube unterbringen. Die Veröffentlichung von Photos sollte somit Motivation für den Blog bringen, wo noch so viele Monate Bildersortierung offen sind.

Nächste Schritte:
– URLs in nginx Alias übernehmen, statt welt.weit.org Links direkt auf die Directory (static.poptravel.org/ww/….) mit HTTPS
– Tabs mit https://john-doe.neocities.org/ CSS einfach – auch alles ausklappbar? als conditional partial
– Einbau der alten Mi Fit Karten
– i18n – wie mache ich das mit eventuellen deutschen Posts?
– thumbs / Image storage sollte eigentlich auch woanders sein, als in der lokalen Dir. Sicher später zu lösen, sobald cross postings in Discourse gehen
– Rückübernahme der Exifdaten in SQLite/Lightroom oder Piwigo, je nachdem, was einfacher ist

In der Nacht suchte ich noch ewig nach den Screenshots der Mi Fit App, die ich am 6.5.2020 angeblich vom RedMi gerettet hatte. Ich konnte sie einfach nicht finden. Frustrierend, weil die GPX Tracks unbrauchbar waren. Die Tracks sind wenigstens in der App noch verfügbar, wenn auch ohne Speed. Google Maps zeigt da zuviel Werbung an. Muss man auch irgendwie web bekommen aber OK. Irgendwas lässt sich da wohl automatisieren. Vielleicht per scrcpy.

0 Responses to “Hugo Templates , Scripts und Workflow”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2021-02-07_16-35-55_IMG_20210207_163554.jpg
2021-02-07_16-35-55_IMG_20210207_163554.jpg
2021-02-07_20-38-30_IMG_20210207_203829.jpg
2021-02-07_20-38-30_IMG_20210207_203829.jpg