Schön lange geschlafen. Nach den 2h gestern waren es diese Nacht um die 12h. Gute Laune brachte das dennoch wenig, was wohl auch am regnerischen Wetter lag. Ich hatte aber einen Plan und eine Aufgabe für heute – die Hugo Site weiterzubauen.
Die GameStop Aktien sind immer noch in der Blase. Interessant anzuschauen, wie da um die Aktien und den Squeeze gekämpft wird.
In Hugo baute ich die Sachen weiter im Pyton Script zusammen. Aus den JSONs mussten ja die TOML Files generiert, Dirs und Bilder auch eingeordnet werden. Das alles klappte bis zum Abend. Einige Tags machten Probleme, die ich von Hand in den Markdowns änderte. Es gingen auch nur 266 Files durch. Gut war, dass ich das Pyton per Bash Script anfeuerte. So brach alles nicht gleich bei jedem Fehler komplett zusammen.
Komisch sind falsche tumbnails bei einigen Seiten. Da haute wohl der Cache das falsche Bild rein. Viele Hamburg und selbst Prag/Brno hatten die falschen Bilder. In den Sections war auch nix zu sehen. Die Related Content Thumbs wurden falsch gecroppt. Es gibt noch einiges zu tunen. Auch das „filmed in“ werde ich wohl eher in ein TOML-Feld nehmen, statt die Description. Das sind Daten, die nicht gemischt werden sollten. Die Tag Generierung schreibe ich auch nochmal um.
Ich fand eine CSV/JSON Datei aller größerer Städe und hoffe, aus den Tags dann Reverse-Geocode alles auch auf einer Map darstellen zu können. Mal sehen, wie das am einfachsten geht.
Das Script wurde Stück um Stück erweitert, damit auch die letzten Posts noch generiert wurden.
Abends Spaghetti, dann weiter und endlich am Schluss, dachte ich. Ich fand nur, dass einige Posts falsche Cover hatten. Nach der Generierung sah ich, dass Hugo die directory slugs generiert und damit gleiche Überschriften (wie „Walking in Hamburg“) dann eben in die gleichen dis eingeordet wurden. Das machte alles kaputt. Ich nahm meine Directory Struktur (YYYY-MM-DD_city_youtube-id). Das sieht nicht so hübsch aus, hat aber eben die wichtigsten Daten. Tja, so ist das mit den statischen Sites. Da kann man nicht mal eben die Struktur beliebig abändern. Mit Zugang zum TOML. Das Datum würde ich gern aus der URL haben aber geht wohl nicht so einfach.
Ein Problem ließ sich schneller lösen: das Smartcropping schaltete man einfach im config aus.
Das Gröbste steht also erst mal und damit kann ich die einzelnen Seiten bearbeiten. Es geht bald um den Einbau der Photos und auch Kartendaten. Die Timelines müssen schöner aussehen. Tags vielleicht wieder raus? Werbebanner oder Spenden nehmen? Man kann da noch viel machen. Am besten wäre es, wenn ich die /t Directory des Walks in den Ordner droppe und daraus dann die Gallery gebaut wird, die auf die Blog Photos hier linkt. Weniger redundante Daten. Schon die Thumbs von YouTube stören mich etwas als Duplikate.
Gegen 00:45 erst mal Schluss. Schlecht ist auch, dass der Search Index 319 KByte umfasst. Nur mit den Headern wird’s kleiner. Es wird über den YouTube Player auf der Website auch keine Werbung angezeigt. Könnte natürlich sein, weil ich die lokal laufen lasse und es dann auf’m server anders aussieht. Ich lud alles hoch. Dummerweise macht der Hugo build auch eine Kopie des thumbs beim build. Gefällt mir gar nicht und muss noch raus. Dann sehe ich immer noch keine Werbung. Ich muss also wohl das Bild mit dem Kanal verlinken und werde die Videos vorerst nicht aufd er eigenen Seite zeugen. Das ist dumm. Die Arbeit ziemlich umsonst und maximal als Backup zu gebrauchen oder wenn es dann die Max/Video Sync gibt. Aber ne. Der YouTube Player gibt die Möglichkeit ein end festzulegen. Man könnte also ein Ende von ein paar Sekunden festlegen und dann den Nutzer zum Weitergucken auf YouTube auffordern. Alles echt nicht so simple…
Erst zufrieden mit den knapp 2 Sekunden build-time aber jetzt doch wegen der Finanzen alles fraglich.
Ich bastelte noch etwas herum. Das doppelte Bild lag an meinem Template irgendwie. Ich werde den YouTube Play-Knopf wohl als Overlay einbauen – mit Link auf die Videoseite. Extra Content wie Map und Photos werden Pflicht.
…und dann war’s 2:40. Es ging sogar noch weiter. go-staticmaps installiert und mit GPX track gecheckt. Nur PNG gefällt mir aber nicht. Die Python Version kann wohl SVG oder gleich Leaflet? Die GPX Daten sind teils groß – knapp 1 MB manchmal. Vielleicht gehen da auch die Screenshots aus dem Mi Fit? SIeht alles lame aus. Eine Videoanimation sollte besser kommen.
create-static-map --width 1080 --height 1080 --output "madrid.png" --path "color:blue|weight:4|gpx:2019-12-03_16-48-12.gpx"
Mit Gallery Sachen, die ich damals für die Hochzeit nahm, wurde es wieder 4:30.




0 Responses to “Hugo POPtravel”