Früh hörte ich’s schon klingeln. Das Handy kam. Bis Mittag richtete ich das neue Poco ein. Zuerst ein backup, dann lokal die ganzen Apps transferiert.
Die Sache klappte gut. Der 120Hz Bildschirm hat etwas Blur. Cool ist aber der Stereo Sound. Endlich mal YouTube ohne Ruckler und mit asureichendem Ton. Das Teil ist aber ein Brummer. Noch größer und um einiges schwerer als das Moto one action.
Einen Absturz fand ich in der YouTube Creator App. Sobald man auf Kommentar hinzufügen geht, stürzt die App ab. Nicht so gut, weil ich das oft nutze. Auf dem Gorilla-Glas Screen war ein Protector drauf. Ich dachte, das wäre eine Folie, doch die ging zu schwer ab, sodass ich den drauf ließ. Die Cams machen ganz gute Bilder. Man muss eben den Preis von €150 sehen.
Nachmittags kamen dann auch die LED Lampen. So viel Zeug, dass ich nicht mal zum Aufbau kam. Es liegen noch Belege zum Einsortieren herum. Das Studio muss mal wieder aufgebaut werden. Genügend 60p Cams sind da.
Ich dreht kurz vor Sonnenuntergang noch eine Jogging-Runde. Mit Frost auf den Feldern wurde es an den Händen heute zu kalt. Ab demnächst sind Handschuhe angesagt. Das Poco ist zu groß, dass man es normal mitnehmen könnte.
Weiter im Konsum bestellte ich eine kleine Powerbank für hoffentlich den Z-Axis Stabi. Mit 3,5cm vielleicht 1cm zu dick aber eben €12,99 mit 18W Ladeleistung? Dann gab’s auch noch ein CabinMax im Angebot – €19,95. Am Schluss noch Vitamin D – alles zusammen €41.
Ich gebe viel für halb-nützliches Zeug aus, nur weil YouTube im gestrigen Monat mal wieder ein paar Einnahmen bescherte. Insgesamt bin ich immer noch bei nur 20%, wo ich hin will. Etwas „Belohnung“ sollte aber auch drin sein.
Ganz witzig jukeblocks.io/, was Ableton Templates nach Musikstilen generiert.


















0 Responses to “Poco X3 NFC, Bresser BR-2250”