Pano-Land

Kaum mehr Tageslicht heute. Ohne Motivation aber guter Dinge lag ich einfach da und las im Bett. Inzwischen greifen 3 Videos pro Woche und erhöhen die Views wieder.

Meine Mutter kam zurück, als ich noch mein „Frühstück“ auf dem Teller hatte. Wir schauten abends mal Cesky Krumlov. Das Gewackel der Z-Achse machte mich müde und etwas schwindlig. Ein Kommentar zum Katowice Video war auch, dass man Seekrank wird.

So schaute ich nach aktuellen Z-Axis Stabilisierern und fand einen, der für insgesamt ca. €25 auch aus Deutschland geliefert wird. Aus China sicherlich günstiger aber man wartete da oft sehr lange. Das wäre ein nettes Weihnachtsgeschenk, was ich meinem Bruder übermittelte.

Ein super Abendessen wurde mir bereitet – Straußen-Steak. Ganz toll!

Kleinere Automationsideen für die panopanda Site dann Nachts. Ein Projekt, was ich schon lange vor hatte und jetzt mit Piwigo doch beendet werden könnte.

Ich kopierte eine Liste der bereisten Länder hier im Blog, übersetze die fix in Google und generierte daraus die Directories per:

while read line; do mkdir -p "${line%/*}"; done < countries-en.txt

Die Idee ist nun, den Blog oder die Dirs nach Panos zu scrapen - also die Kategorien in eine Spalte und Dirs in die zweite in 'nem CSV.
https://welt.weit.org/date/2020/11/10/, dann alle eventuellen "-pan.jpgs" zu speichern (Symlink generieren), das Land finden und die Bilder entsprechend einzusortieren. Vielleicht generiere ich entsprechende Symlinks lokal oder eben für den Server. Die ganzen Städte habe ich nicht vermerkt, müsste ich von Hand machen aber das kommt eben später.

Der ganze Blog ist, mit einige Videos, ca. 30GB groß. Der Großteil von 2019 und auch etwas 2020 fehlt. Insgesamt also überschaubar und lokal schnell herumkopiert.

Ich bekam mit einem Python Script die Sache hin und war ganz stolz:
1. suche die *-pan* Files in meiner lokalen Directory
2. generiere nach den gefundenen Filenamen die Blog-URL (Photo und Post)
3. lade die Blog-Seite des Datums und checke darauf Kategorie = Land

Somit kann ich automatisch den Blog-Panos das Land zuordnen - ca. eins pro Sekunde. Ich baute ein einfaches Caching ein, damit es schneller ging

Mit diesen Daten kann ich den ersten DB-Seed hinbekommen. Ich frage mich nur, ob ich die ganzen Panos wenigstens automatisch mit Perfectly Clear oder sogar ein paar Photoshop Plugins im Batch farblich verbessern sollte. Morgen erst mal Steuer und aufräumen. Optimistisch, dass ich die Pano-Seite hinbekomme und dann vielleicht in Lightroom + $15 Piwigo Plugin komfortabler die Länder, Tags und Panos verwalte. Ich habe nur Bedenken, dass bei Uploads die Dir-Struktur der Sub-Galleries eben nicht beibehalten wird. Muss ich testen.

0 Responses to “Pano-Land”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.