Entspannt in den Tag. Das Bremen Video ging automatisch public. Ich kehrte etwas Laub zusammen und machte dann am Computer auch etwas Ordnung. Die 12TB auf die 14TB gestapelt. Mit so vielen Netzteilen wird’s überall eng.
Gestern hatte ich mir schon die aktuellen Bilder-Gallerien angeschaut. Ich entschied mich heute, Piwigo zu installieren.
nach dem Abendessen – wieder Spaghetti – ging’s dann doch nicht so fix. die neue MAMP Pro Version machte irgendwelche Probleme. Alles deinstalliert und die alte 5.7 wieder herausgekramt. Ich dachte, ich könnte mal eben schnell eine Gallery selbst programmieren. Jetzt hänge ich aber an jahrealtem PHP Code wieder drin. Ein fehlendes „;“ konnte ich selbst mal fixen. Schon krass, dass es einige Bugs gibt – aber eben beta und irgendwie doch in aktiver Entwicklung.
Plan ist, meine Panos mal dort zu sortieren und dann auch zum Verkauf anzubieten. Es gibt hoffentlich brauchbare Themes bei piwigo. Das ganze Zeug siah dann doch sehr altbacken aus. Photostructure muss ich auch mal testen, nur fehlt da wohl Suche und Bezahlungsmodell. Alles scheint da etwas moderner und durchschaubarer als bei Piwigo. Das wird die Tage wohl passieren, denn ohne kommerziellen Anreiz, ist die Motivation im Blog-Bilder-Sortieren zu niedrig.
Ich fand ein Bootstrap-basiertes Theme, was OK wassah. Die Hauptfunktion soll aber auch die Suche sein. Muss ich wohl hacken.
Ein paar gute News: Russland gibt ein eVisum aus. Für €40 wohl 16 Tage Aufenthalt. Hoffentlich ist die Pandemie bald vorbei.
0 Responses to “Piwigo”