Chillen auf der warmen Terrasse. Ich ließ es wieder mal ruhig angehen, hatte dann aber gegen Abend mal Motivation, die 6 Cams für die Fitness-Aufnahmen auch mal zu testen.
Ich baute also alles auf und erstellte eine Checkliste. Die Osmo Pocket sollte als letztens starten, weil sie eben die größten Datenmengen erzeugt – also von Cam 6..5..4..3..2..1 lief dann alles. Meine Wäsche im Keller.
Das Tabata 7 min Workout stellte ich auf 1.75x ein, was dann doch zu schnell war. Wenigstens war ich nach knapp 5 Minuten fertig. Beim ersten Versuch klappte alles noch nicht so. Ich vergaß eine Lampe und hatte einige ungünstige Positionen, wo ich doch das Bild verlasse. Am Ende muss alles auf der Matte stattfinden. Es gibt nur wenig Bewegungsspielraum im kleinen Zimmer und einer grünen 2,40m Wand.
Trotzdem zufrieden, weil es endlich mal passierte. Jetzt kommt’s auf die Erfahrung und Quantität an. Mehr lächeln, lockerer. Wird schon. Die 5 Minuten jeweils aus QuickTime exportiert machten am Ende auch 4GB.
Ich importierte das in FCPX und machte ein Test Editing. Die €20 Actioncam kam nicht 100%ig Audiosync. Ansonsten kann man da schon fix die Cams umschalten und übertreiben. Nur ist das alles eben nicht der Zweck der Übung. Die Videos sollen ja nicht live gefilmt sondern als Pattern zusammengesetzt werden. Die Übung heute zeigte, dass das wohl gehen wird. Ein paar Optimierungen bei den Einstellungen werden es besser machen. Der nächste Test dann wohl in After Effects mit Loops. Multicam audiosync finde ich in After Effects nur nicht. Also dann doch händische Arbeit.




0 Responses to “Multicam Test”