Canon R5, Python Barchart

Jetzt ist sie also raus, die ersten Previews zur Canon R5 sind auf YouTube. Die erste Camera, die 8K ordentlich umsetzt – mit kompletter Sensorauslesung. Schön zu sehen, dass es bei Cameras außerhalb Handies noch Fortschritte gibt.

Ich beschäftigte mich wieder kurz mit Audiofragen – wie man Stimmen am besten bearbeitet. Ein altes PDF mit 100 Bodyweight Workouts von Neila Rey (jetzt darebee.com) fand ich auch. Damals vor vielen Jahren zum Ende der Russland-Zeit, wollte ich schon mal eine Fitness App erstellen. Wir hatten die „7 Minute Workout“ Übungen per Kinect gecaptured. Heute könnte das alles eine AI erledigen. Zum Glück wurde damals noch 2048 fertig.

Abends dann gute Spaghetti und die übliche späte Runde joggen.

Die Marke „popfit“ für den Kanal, der einfach nicht startet, ist schon für Sportbekleidug in den USA registriert. Eine komische Firma, muss ich aufpassen.

Ich stocherte wieder im Netz herum, will eben zwei DataViz Typen beherrschen und fand eine Python Version von Barchart Races. Das gefiel mir natürlich gut, denn per Blender oder Cinema 4D könnte man einen visuellen Vorteil zu den d3.js Versionen erreichen. Als ich mich dann mit C4D Python beschäftigte, gab’s eher Ernüchterung. Ein exzellenter Entwickler hatte zwar Dev Tools geschaffen, mit denen man C4D Python einfacher nutzen kann – mir dennoch zu kompliziert. Die externen Libs hatte er vor Jahren schon extra kompiliert. Jetzt wohl eher auf Windows unterwegs, müsste ich mich selbst an die Compilation machen – mit seinem eigenen Build System. Bei solcher Komplexität komme ich schnell wieder auf den Boden.

Es gäbe noch die Möglichkeit, aus dem Python Barchart statt HTML eine 3D Datei zu bauen. Wie man Animations-Frames und welches Format da am besten für Blender oder C4D wäre, weiß ich bisher nicht. Fraglich, ob ich mich damit beschäftigen sollte.

Eine Alternative wäre Python in Blender -> Export als FBX -> Import in C4D -> Mograph / Cam / Render. Vielleicht nutze ich gleich Blender und lerne das. Man muss da auch die Scripte an Objekte binden aber insgesamt scheinen die Möglichkeiten größer und einfacher. Es gibt mehr Tutorials für Keyframe-Erzeugung und schon einige Plotting Projekte. Somit dann doch wieder guter Dinge, wenn es Vorarbeiten gibt und ich nicht ganz von Null anfange. Es wird wohl doch der Fitness Kanal als zweites, weil ich Kohle brauche, um Entwickler für die Umsetzung der Visualisierungen zu bezahlen.

0 Responses to “Canon R5, Python Barchart”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2020-07-09_19-29-38_IMG_20200709_192937948.jpg
2020-07-09_19-29-38_IMG_20200709_192937948.jpg
2020-07-09_21-41-29_IMG_20200709_214125153.jpg
2020-07-09_21-41-29_IMG_20200709_214125153.jpg
2020-07-09_21-43-02_IMG_20200709_214302394.jpg
2020-07-09_21-43-02_IMG_20200709_214302394.jpg
2020-07-09_21-55-50_IMG_20200709_215548256.jpg
2020-07-09_21-55-50_IMG_20200709_215548256.jpg