Ich installierte mal Deno, weiß aber noch nicht, was ich damit anfangen soll. Alles Typescript, was mir besser als JS gefällt. Die amChart Libs sind damit wohl im Original entwickelt worden.
Ich machte das Hat Yai Video klar. Komischerweise gab’s Anfangs viele Views, trotz unpopulärem Thailand und so einer unbekannten Stadt. Meine YouTube Schedule baute ich leicht um. Einen Reiseplan gibt’s nun doch für später im Sommer.
Statt zu arbeiten, gucke ich mir Configs für Hackintoshs an. Ich hoffe, dass das MBP noch lange durchhält. Für Homeoffice und gute Performance sind die PC Hardware Preise top. 32 GB Ram (3200Mhz+) für €140, die i5 9600K CPU (€220), Mainboard usw.. Für unter €800 bekäme man da schon ein schnelles kompatibles Gerät. Die nVidia Turing Karten werden nur gar nicht unterstützt – ohne CUDA wird aber ernsthaftes 3D und NVENC eben nix.
Joggen ging auch wieder, was endlich die 79 kg wieder anzeigte.
In VScode gibt’s Top-Typescript Unterstützung aber so richtig habe ich noch keine Ahnung. Die Umwandlung in JS geht aber es hakt etwas mit den Module Imports. Wieder komsiche StackOverflow Hacks…
npm install @types/node --save
und tsconfig.json
{
"compilerOptions": {
"target": "es6",
"module": "commonjs"
}
}
Das ccapture.js ist wohl auch kaputt auf npm. Bevor ich da groß starte und wieder Zeit verplemper, warte ich ab und sollte den Listen Workflow mal starten. Motivation ist nur mal wieder mau, weil die Reisevideos derzeit OK laufen. Achja, „vtravel.org“ registrierte ich auch mal. Ich wollte alle Walking-Videos und Dashcam Trips da sammeln. Naja, €12 weg und viel Zeit…
Kleine Arbeit: die Wikipedia-API für Python sollte nützlich sein. Sie hat nur keine Unterstützung für Bilder. Man bekommt das Hauptbild eines Artikels per:
https://en.wikipedia.org/w/api.php?action=query&prop=pageimages&format=json&piprop=original&titles=Berlin und mit dem Summary aus der API geht’s weiter – auch mit der Images API. Wikitable2CSV funktionierte auch gut.












0 Responses to “Typescript”