Im 3D Inpaint Script kommentierte ich die Video Generierung aus und testete mal die Depth Map in After Effects. Das Resultat war ganz gut. Ich konnte per Displacement Map eine perspektivische Verzerrung erzeugen.
Ich hatte einige verschiedene Plugins zum Testen. Das Standard Adobe Displacement Plugin war OK, doch die besten Resultate gab’s mit dem Revision „RE: Map Displace“. Das sah schon cool aus mit Feedback an den Seiten. Natürlich kommt es nicht an die AI Version heran, doch ich habe in After Effects die komplette Kontrolle statt vorgerechneter Videos, die auf der mini VPS eben nicht klappten. Somit war ich zufrieden. Jetzt kann’s an’s Scraping der Bilder gehen, damit Überblendungen und eben solche Effekte möglich werden. Am Ende ein Script über die Bilder sollt es richten. Das Video Inpaint dann ein anderes Mal. Die Funktion kommt bis dahin vielleicht direkt in AE, womit sich der Vorteil erübrigt hätte. Eventuell installiere ich mir die ganze Sache auch lokal auf’n Mac.
Interessantes Status Board basierend auf Hugo.
Ich machte ein Startup-Script klar, was man vielleicht mit rsync dann ausführen kann. Alles nicht perfekt aber wohl gut genug, gänge sogar in WebGL. Irgendwann wird’s die 2D->3D Funktion sicher direkt in AE geben. Es wurde ja schon oft angekündigt.
Dann installierte ich mir die ganze Sache doch noch lokal. Über 1GB ging mit Coda und den ganzen deps drauf. PyTorch geht https://github.com/nlpyang/PreSumm/issues/159 trotz CPU-only Version, will das CUDA.
Ich baute fix ein paar extra Paramter in’s Python Script und kann so die src und depth Directories angeben. Alles ist nun gut. Wieder zurück zum Bilder-Scrapen aus Wikipedia Seiten, damit ich die Originalgröße oder nah daran bekomme.
Eine wichtige Funktion wurde noch getestet: die Referenzierung des Depth-Layers. Es klappte dann dank einem Script rd_GimmePropPath und der recht flexiblen Parsing – Lösung. Jetzt bin ich nun erstmals wieter als mit CompsToSpreadhsheet möglich war. Die Props in Plugins zu setzen, ist sehr gut.
{ "composition": "comp-01", "layerName": "i1",
"type": "data", "property": "Effects.RE:Map Displace.Displacement Source", "value": 2
}
Wikipedia Image scraping verschiebe ich. Das wird ohnehin Videoabhängig sein, wieviele Bilder ich nutzen kann. Heute fühlte sich erfolgreich an, weil jetzt immer mehr Sachen so klappen, wie gedacht.




0 Responses to “Displacement Map”