Die YAML Google Sheets URL wurde vereinfacht, sodass ich gleich aus Flask per redirect drauf linke und gleichzeitig das CSV per wget (/export?format=csv) bekomme. Somit kommt das Render-Dashboard weiter voran.
Ich überlege, das Karten-Preview HTML direkt in YAML zu definieren, statt pro Projekt extra templates anzulegen. Es müssen noch ein paar Bootstrap Sachen rein, damit das CSV vor dem ersten Start geladen wird, oder die Startpage anders aussieht.
Mit der Python wget Lib kam ich nicht weiter. Es wurde nur url und output unterstützt, sodass keine bestehenden Daten überschrieben werden. Gut voran ging’s dann mit der Übergabe des YAML Files zur project config.
Smit kann ich jetzt auf Projekt-Basis Flask starten. Alle YAML Defs einfach in /projects. Der Rest geht auch. Dann noch ein Prefetch des CSVs und alles war gebongt.
Mein Bruder kam vorbei, nahm ein Stativ mit und hat eine Webstreaming Aufgabe. In OBS ist der Mac nicht ganz so gut unterstützt. Man bekommt das mit den neueren MBPs schon hin aber die CPU wird dann voll beansprucht.
Abends machte ich die Wiese weiter eben. Es könnte da noch weiter und länger herumgewurschtelt werden. Ich kam nur schon mehr auf eine Steinebene, statt Erde.
Gutes Abendessen und dann etwas relaxen. Die Sony ZV-1 scheint ganz nett. Statt der GF-7 wäre das ein nettes kleines Gerät doch für $799 mit nur 4K30 und keinem Touchscreen fehlt einiges. Meine GF7 kostete mal €299 vor einigen Jahren, ist sicher stabiler und nur wenig größer. Mal gucken, was die Zukunft bringt. Jetzt geht’s langsam an generierte Videos.
Das Flask Interface beendete ich nun erst mal. Coolere Features brauchen wohl Websockets. Ein Copy-Button für den YAML Dateipfad baute ich noch fix ein, der Rest muss erst mal reichen. Echte HTML Previews werden’s erst mal nicht, ein Preview Rendering einer Comp mit Daten wäre vielleicht noch drin. Falls notwendig nehme ich einen Link-Checker für die Assets oder fixe nach Fehlermeldungen. Es läuft sonst auf Grid-Previews und Scripting hinaus, alles in die Karten einzubinden. Jetzt geht’s an Design und mal Test-Filmchen, um den Aufwand in Zusammenhang mit FCPX abzuschätzen. Ziel ist 3h Arbeitszeit pro 10′ Video, um bei Bedarf 2 Videos pro tag erstellen zu können. Wird schwierig.






0 Responses to “Flask Finish”