In der Nacht unterliefen mir einige Fehler im Timber Setup, die ich heute fixte. Es gab über define( 'WP_DEBUG', true ); Hinweise, wo was falsch lief, sodass ich im composer die auf neue Version "timber/timber": "^1.15.2" upgradete – dann ging’s.
Echt gut, dass ich jetzt wohl mit Timber, Laravel und allem das Theme bauen kann. Jedenfalls sieht man so hoffentlich nicht auf den ersten Blick, dass es sich um eine WP Site handelt. Es gibt auch für Meilisearch einen PHP Wrapper, sodass ich schon überlege, den Start auf WordPress zu legen, aber mal sehen…
Im Garten grub ich einige Meter Erde um. Der Rasen soll neu gemacht werden, die Wiese flacher und abschüssiger vom Haus. Es war doch einige Arbeit mit dem Spaten.
Dann langsam zurück zu WPdev. Ich komme erst mal nicht um Gutenberg herum. Es gibt ein paar Tailwind-Plugins, für die normalsten Sachen. Ich fand auch Acorn, was Laravel components in WordPress verfügbar macht. Ist aber noch zu früh. Ziel ist, eine einfach Site zu haben: gleiches Design in WordPress und Hugo mit Verbindung beider. Das WordPress Theme mit den ganzen Sachen nahm über 400 MByte Speicherplatz. Das kann es irgendwie nicht sein, um ’ne Website anzuzeigen… Ich werde echt weiter auf Elixir/Phoenix achten, um Frontend für mich zu vereinfachen.




0 Responses to “Umgraben”