Besuch ist nett und heute Nachmittag besonders gut bei Regenwetter. Ich arbeitete dann ab Abend am Server. Die ganze alte DB wurde abgestellt, community.poptravel.org lief dann. Also data container, ein frisches Discourse Docker und auch die ganzen Logos und Icons hochgeladen.
Ich entschied mich, die Foren für Englsich und Deutsch zusammenzulegen. Das Deutsche Forum ist einfach eine Categorie „de“, mit Unterkategorien. Als Theme Erweiterungen waren:
Blog Post Styling – 1100x440px ist maximum – minimum 690px für notwendig und das Bild auf der ersten Zeile
Brand Header Theme Component – Damit kann man ein paar Links auf andere Bereiche setzen aber lasse ich vielleicht weg
discourse-buttons – zum Abrunden der Buttons, sieht jetzt besser aus.
Damit ich gleich meine YouTube Bilder https://img.youtube.com/vi/CPwzzCuYwQc/maxresdefault.jpg in 1280×720 für die Blog Posts nehmen kann, stellte ich das CSS einfach von 440 px um, und bekomme so auch mit center das Wesentliche in’s Banner und spare eine weitere Konvertierung.
.category-blog .blog-image-container .blog-image { height: 318px !important};
Somit war ich dann ganz zufrieden. Mit so einer Standard-Installation hat man immer noch genug zu tun. Email klappt und auch sonst gibt’s viel in Discourse einzustellen, was mit Erfahrung einfacher wird.
Kleinere Anpassungen noch mit: „min topic title length“ und „download remote images to local“. Discourse hat mit den vielen Optionen zum Glück eine Suchfunktion im Admin Interface. Schon der Wahnsinn, was da für Arbeit drin steckt. Auf Mobile kam nur mein logo nicht. Bugs gibt’s allerings auch. Beim Ändern einer Kategorie auf eine Ebene höher gab’s nen 500. Lag sicher am gleichen Namen, wenn auch der slug unterschiedlich war. Naja. erst mal genug. Letzte Folge Westworld. Morgen WordPress und dann alles verbinden.
Lehre heute nach dem Schlamassel gestern: Websysteme nach dem empfohlenen Standard installieren. Es gibt dann auch noch genug zu tun.




0 Responses to “Discourse Community”