Die wichtigsten Geräte im Netz brauchen eine statische IP. In Windows nahm die Einstellung nur den Subnet Prefix Length (24) statt normalerweise der Mask (255.255.255.0). Das war neu, denn es gab ständig eine Fehlermeldung.
OpenSSH hatte es auch irgendwie zerhauen. Ich deinstallierte am Ende es doch per choco und nach einer Neuinstallation ging auch der Server (sonst Fehler 1067).
Nach dem Joggen (+5′ Seilhüfpen) machte ich auch ftp und rsync in Termux klar. Nach ein paar OpenSSH Anpassungen (Termux nimmt 8022) und dem key auf Mac, konnte ich mit dem alias r="rsync -avP -e 'ssh -p22' /storage/emulated/0/DCIM/Camera/ dsc@192.168.0.101:/Users/dsc/Pictures/_360/Camera/" im .profile nun mit einer Taste die Photos per Wifi übertragen. Komfortabler, wenn auch langsamer (3-4 MByte/sec) als per Kabel.










0 Responses to “OpenSSH Windows, Termux”