Der Vultr Server bekam ein Update und Swap Speicher. Fall ich da auch noch email laufen lassen soll, muss eigentlich ein größerer VPS als mit 2GB RAM her.
Gestern hatte ich einen Snapshot erstellt, heute später auch noch das WP Update.
Ein freier Schreiber hatte nach einem Interview zum YouTUb kanal gefragt. Ich beantwortete seine 6 Fragen per email. Easy.
Ich kehrte die Straße etwas, da kam doch viel Staub zusammen. Zum Abendessen der restliche Reis von gestern + Gemüse. Dazu machte heute das erste Mal Erdnuss-Soße. Das Rezept war einfac, kam aber im Resultat nicht an die Thai/Singapur Version heran. Einfach Erdnussbutter, Sojasoße, Zitronensaft oder Essig und dann Wasser vermischen. Scharf wird’s mit Chillisoße, eben Siracha. Ich machte Ketjap Manis ran. Insgesamt aber schon gut, ob Gemüse zu dippen.
Viel Spielen mit extrem großen Sample Libs. So viel GB an Sounds habe ich, nur keine Ahnung die auch gut einzusetzen. Musikspielen ist entspannend. Ich sah Audiogridder, womit man VSTs im Netzwerk auslagern kann.
Ich sah ein Elixir / Phoenix LiveView Demo. Wie bei Livewire in Laravel wird da interaktiv viel gemacht, ohne JS – hier allerdings mit Websockets. Elixir gefällt mir besser, obwohl da auch viel magische Zeichenfolgen für die ganzen Zuweisungen genutzt werden. Das Dashboard sieht super aus. Das Ganze ist sicher die Zukunft aber ich habe eben kein großes Interesse die Sprachen zu lernen. Am Ende bringt die Portierung der alten Spiele Kohle. Die sind C++. Davor graut es mir nur noch mehr.
Gatsby hat jetzt incremental builds. Das fehlt bei Hugo noch.
Supercache pre-load war noch immer nicht fertig, sodass ich einen cronjob alles 20 min laufen lasse. Dabei fand ich Posts vom April bis Juni 2011. Das waren noch gute Zeiten mit USA Trips und Party und sogar der PSP Solitaire Submission Mitte April 2011. Mann… Wann ging’s zu sehr in die falsche Richtung?




0 Responses to “Swap und Soße, Phoenix Liveview”