Gulp PurgeCSS

Das alte gulp wurde für die fresh Seite verlangt. Nach Installation aller Dependencies waren das knapp 175 Mbyte, mit purgeCSS 350 Mbyte um die Site zu erzeugen. Irgendwie irre, wenn man das mit dem 75 Mbyte Hugo vergleicht – aber eben zwei Paar Schuhe.

Ich musste purgeCSS einbinden, damit kein halbes Mbyte Bulma CSS mitgeliefert wird. Installiert (npm install –save-dev gulp-purgecss. Nach viel Herumprobieren, bekam ich das gulpfile endlich hin und es wurden 184 KB für Bulma. Immer noch viel aber der Rest des gulpscripts mit dem SCSS Processing, Accessibility, Browsersync usw. wollte ich behalten.

function purgeCSS() {
console.log('---------------PURGE CSS---------------');
return src('dist/assets/css/*.css')
.pipe(purgecss({
content: ['src/**/*.html']
}))
.pipe(gulp.dest('dist/assets/css'))
.pipe(browserSync.stream());
}

Trotzdem: 350 Mbyte tooling für diese einzelne Website… Jedenfalls läuft diese Seite erst einmal besser optimiert. Vielleicht mache ich da mal einen Pull Request. Erst mal joggen.

Super Abendessen, dann wieder am Computer. Rechnung und Gehalt, dann ein fixes SVG logo und im SCSS vom Fresh Theme gebastelt. Der Bulma Footer wurde in Firefox komischerweise nicht angezeigt. Ich setzte ein min-height für die images fest, dann ging’s. Der filewatcher und browser-sync schon eine feine Sache. Alles wird schnell gepackt und angezeigt.

Mitternacht stellte ich das Pattaya Video von vor einem Jahr online. Die Walking Street ist berüchtigt. Im Video hatte ich ein Gesicht eine Engländers(?) ausgeblurt und wohl das dritte Mal hochgeladen. Das werden sich nicht so viele Leute anschauen aber das Ding war eben im Plan.

Ich baute die englische Startseite zu Ende. Viele Sachen wurden gelöscht. Direkt in html herumgetippt – so geht’s eben auch. Morgen die Logos, AGB, Impressum etc., Preise und Deutsch. Dann das Ding online stellen und mal gucken. Eventuell setze ich mal ein paar Google Ads ein, falls ich noch einen Gutschein finde. Eine Idee hatte ich beim HTML Editieren, dass die ganzen Tags verschwinden und man somit die änderbaren Texte für die Übersetzung besser sieht. Mal sehen, wo ich einen Editor finde – bei sublime fand ich eine einfache Lösung. Das Focus Farbschma hilft sehr.

Spät noch kam ich auf ein Video zu Laravel Blueprints. Die ganzen Sachen, um Models und Views generieren zu lassen haben zum Glück einige Tools. Dennoch ist mir das alles fremd, sodass ich wohl doch zurück zu Django gehe. Ich brauche ja hauptsächlich ein Admin Interface.

0 Responses to “Gulp PurgeCSS”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2020-04-14_19-52-21_IMG_20200414_195220613.jpg
2020-04-14_19-52-21_IMG_20200414_195220613.jpg
2020-04-14_19-55-17_IMG_20200414_195516757_HDR.jpg
2020-04-14_19-55-17_IMG_20200414_195516757_HDR.jpg
2020-04-14_20-01-02_IMG_20200414_200102443.jpg
2020-04-14_20-01-02_IMG_20200414_200102443.jpg
2020-04-14_20-16-38_IMG_20200414_201637863.jpg
2020-04-14_20-16-38_IMG_20200414_201637863.jpg
2020-04-14_20-50-53_IMG_20200414_205051670.jpg
2020-04-14_20-50-53_IMG_20200414_205051670.jpg
2020-04-14_22-25-15_IMG_20200414_222514928.jpg
2020-04-14_22-25-15_IMG_20200414_222514928.jpg