WMF, WSL, WFH

Das günstige WMF Messer kam. Für effektiv €5 ein super Teil. Ich hing sonst etwas durch, weil ich nicht schlafen konnte. Ab 7:30 wurde am Nachbarhaus gehämmert. Dann erst spät wach. Ein verkorkster Tag.

Am Mac bereitete ich ein altes Poznan Video auf. Komischerweise ging die Helligkeit nur langsam in’s Video – 5′ pro Stunde.

Auf Windows tat sich was. Das WSL kann man jetzt schön per VSCode remote ansteuern und debuggen. Ich schaute mir dagegen nur weitere Optionen für den QuickSync Export an, was für 1080p (5 Mbit) empfohlen wurde und ich auf 40Mbit anpasste.

ffmpeg \
-re -hwaccel qsv -c:v h264_qsv -y \
-i input.mp4 \
-c:v h264_qsv \
-vf hwupload=extra_hw_frames=64,format=qsv \
-preset 4 \
-b:v 40M -maxrate 40M -bufsize 40M \
-g 120 -idr_interval 2 -async_depth 5 -look_ahead 1 -look_ahead_depth 30 \
output.mp4

Während das MBP am Poznan Video schnaufte, kochte ich Spaghetti. Mit dem neuen Messer war es ein Spaß, die Zwiebel zu schneiden.

Auf dem Lenovo installierte ich OpenSSH und auch auf Mac und PC das sshfs. Ich muss sehen, wie ich Cross-Plattform die Powershell oder Bash-Scripte hinbekomme. Ich testete aus Spaß mal hevc_sqv auf dem Lenovo. Das Video von SD-Karte mit eben H.265 encoded (40Mbit) macht dann nur 8-9fps statt 30+. Damit ist dieses Encoding gegessen, denn man müsste eben über 7h statt knapp 2h für das Transcoding eines 1h Videos warten. HEVC geht dann eben derzeit wohl noch nur mit ’ner GTX1660 aufwärts über NVENC. LAptios mit ’ner RTX2060 gibt’s jetzt um die €1500. Das ist damit auch geklärt. Man kann eben von QuickSync keine Wunder erwarten. Ich könnte die ffmpeg parameter aber sicher noch weiter an QuickTime annähern.

Nach ffprobe -loglevel error -select_streams v:0 -show_entries packet=pts_time,flags -of csv=print_section=0 input.mp4 | awk -F',' '/K/ {print $1}' macht Quicktime alle 0.5 Sec ein Keyframe. Sonstige Daten:
ffprobe -v error -show_entries stream=width,height,bit_rate,duration -of default=noprint_wrappers=1 input.mp4
AAC wohl 260 Kbit und MP4 Stream auf 37.5 Mbit.

Dann noch Logitech Capture installiert. Die gute C920 Webcam geht damit auch auf dem Lenovo. Die Software hat einige nette Features wie PiP mit diversen Anordnungen. Genug von Work from home heute. Eine kleine Runde auf dem Hometrainer. Zu viel sitzen…

0 Responses to “WMF, WSL, WFH”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2020-04-01_15-57-19_IMG_20200401_155719450.jpg
2020-04-01_15-57-19_IMG_20200401_155719450.jpg
2020-04-01_16-04-56_IMG_20200401_160456478.jpg
2020-04-01_16-04-56_IMG_20200401_160456478.jpg
2020-04-01_20-21-00_IMG_20200401_202059707.jpg
2020-04-01_20-21-00_IMG_20200401_202059707.jpg
2020-04-02_03-20-42_IMG_20200402_032040501.jpg
2020-04-02_03-20-42_IMG_20200402_032040501.jpg