Powershell und Lager

Ich programmierte in Powershell herum, will die Video-Encodings halb automatisieren. Die beste Methode schien, alle Chunks in eine Directory zu verschieben und dann diese Directories über ein Script nacheinander per concat zu encoden.

Erst mal musste ich gegen 17:00 los, fuhr in’s Lager und schaffte ein paar Sachen raus. Meine Reise nach Prag, Paris und Jakobsweg wird wohl kaum stattfinden. Zu verrückt alles gerade.

Nachdem ich die Sachen aus dem Lager hier verstaut hatte, kochte ich Abendessen. Thai Nudeln statt Huhn mit Gans.

Abends und Nachts dann wieder Powershell, die mir ganz gut gefällt.

Für die verschiedenen Plattformen machte ich Abfragen und versuchte es mit einem einfachen „concat“, was aber dann für MP4s nicht ging. Ich musste also doch statt einem Array der ganezn Namen, ein Textfile generieren, womit der concat muxer dann zurecht kommt. Die Sache klappte. Auf Windows muss ich das dann testen.

Für YouTube Version und Archiv-Version müssen auch zwei Kopien gemacht werden, die hoffentlich über die Threads bei Powershell gehen. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Es sind noch einige händische Bearbeitungen nötig, was eben Audio, Pluraleyes und den Export angeht.

0 Responses to “Powershell und Lager”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2020-03-09_17-28-26_IMG_20200309_172825757.jpg
2020-03-09_17-28-26_IMG_20200309_172825757.jpg
2020-03-09_17-28-32_IMG_20200309_172832218.jpg
2020-03-09_17-28-32_IMG_20200309_172832218.jpg
2020-03-09_19-10-45_IMG_20200309_191043789.jpg
2020-03-09_19-10-45_IMG_20200309_191043789.jpg
2020-03-10_00-36-45_IMG_20200310_003643539.jpg
2020-03-10_00-36-45_IMG_20200310_003643539.jpg