Die ca. 4TB der ersten 8TB HDD waren Mittags noch immer nicht fertig kopiert. Ich wartete eine weitere Stunde und konnte dann endlich das APFS auf exFAT umformatieren.
Immer leicht Stress, wenn man eine Platte formatiert, ob man auch wirklich alles gesichert hat. Danach ging’s an’s gesammelte zurückkopieren. Samples, Musik-Libs und wasauchsonst sich so angesammelt hatte.
Das Budapest Video stellte ich auch online. Schon komisch, der Porto-Bug. Es sieht so aus, als hätte YouTube beim Audio-Muting eines copyright Tracks das Video vertauscht. Nur so lässt sich wohl der Bug erklären, dass ich statt Porto Bremen sehe aber die Porto Video Metadaten übernommen wurden.
Die Powershell VSCode Erwaeiterung sieht gut aus. Wird auch Zeit, sich ernsthafter damit zu beschäftigen, weil es wohl die beste Möglichkeit für Cross-Plattform Scripting ist. Auf dem Mini Lenovo installierte ich wichtige Tools für Audiosync. Man merkt da aber schon, dass der Pentium eben kein Core i7 von 2013 ist. Sehr lahm die Sache aber muss funktionieren.
Abends ging ich im Vita Center zu Aldi. Einige Sachen gingen mit, von Panik-Käufen sah ich nichts. Zu Hause dann weiter kopieren und nichts weiter. Der poptravel Kanal stagniert. Wenn ich die Videos, Thumbs und Beschreibungen in einem Batch machen könnte, gäb’s weniger täglichen Stress. Ohne Wachstum (gerade ca. minus 15-20%) wirkt YouTube gerade demotivierend.
Durch den Virus muss ich eventuell bald etwas kürzer treten. Nicht so dolle. Wenigstens habe ich genügend Videos, um den Kanal am Laufen zu halten. Ob eine neue Reise starten kann, werde ich in knapp 2 Wochen sehen. Bis dahin muss ich auch die Powershell Automation der Video-Konvertierung in den Griff bekommen … und das Lager räumen. Viel zu tun.


0 Responses to “Zurückkopieren auf exFAT”