Kurze Nacht mal wieder aber zum Frühstück geschafft. Etwas unfreundliches älteres Personal ließ mich auch nicht das Bett wechseln. Die Exit-Funzel muss ich abblenden – wohl mit Schlafmaske.
Ich setzte mich bei Regenwetter in das Gemeinschaftszimmer an den Mac und machte das Intro Scripting fertig. Die Video concats funktionierten – mit Audio leider nicht. Ich löste das am Ende damit, das audio komplett zu extrahieren, das Intro-jingle per Audacity reinzukopieren, weil dieses Programm mit der ffmpeg Lib in m4a speichern kann. Dann füge ich alles zusammen in ein .mov zusammen. Zuerst die Videos, dann das komplette Video mit dem neuen Audio direkt auf den USB Stick. Ganz perfekt ist es nicht, weil das Audio 2 x encodet wird. Wie ich aber MP4 verlustlos splite und zusammenfüge, war erst mal nicht so fix lösbar. Das ganze Koperen dauert ganz schön lang aber ohne Intro wäre es eben zu amateurhaft. Das Jingle sollte ich aber verbessern. Dennoch brauche ich momentan jedes Video x 2 auf der SSD, womit die Hardware sicher nicht ewig halten wird.
Ich war aber erst mal zufrieden. Die Videos ohne Intro werden archiviert und mit dem kleinen Intro geht’s auf YouTube. Es wurde nach 18:00, bis ich die ersten 4 Videos mit Intro überlagert hatte. Zeit, um mal raus zu kommen, weil der Regen auch mal auförte. Um 18:40 dann los.
Es wurde langsam dunkel. Ich startete ein Video an der Spire und kam in 37′ gut durch die Gegend. Die Temple Bar und auch das Hostel daneben weckte gute Erinnerungen. Durch die nassen Straßen sah die abendliche Beleuchtung ganz gut aus.
Nun hatte ich echt Hunger. Seit zwei doppelten Toasts zum Frühstück hatte ich noch nichts wieder gegessen. Bei Burger Kig gab’s auch die 2 für €6 – also das und später noch im Supermarkt Suppe, Chips und Müsliriegel (€7,20). Eine Plastiktüte kostet hier €0,70 inzwischen.
Zurück im Hostel dann auf dem Bett weiter Daten schaufeln. In der obersten Etage hier hab eich ganz ’ne gute Upload-Geschiwndigkeit
0 Responses to “Intro FFMPEG scripting, Dublin regnerisch”