Irrer Tag per Baden Würtemberg Ticket. Für den Plan musste ich mal vor 9 aufstehen. Das Frühstück im Hostel und dann 9:45 los.
Zum Sonntag Morgen waren die Straßen in Freiburg ziemlich leer. Ich stampfte mit meinen schweren Sachen zum Bahnhof zurück. Mit der Straßenbahn wäre es kaum schneller gegangen – nur eine Haltestelle wäre drin.
Ich kam mit fortschreitender Uhrzeit immer mehr in’s Schwitzen. Auf dem Handy kaufte ich das Baden-Würtemberg Ticket für €24. Damit könnte ich den ganzen Tag im Bundesland die Züge nutzen.
Um 10 war cih auf dem Bahnhof, 10:05 fuhr der Zug los. Zuerst musste ich nach Offenburg. Dort dann umsteigen nach Karlsruhe.
Die Stadt liegt kaum auf der Touristenroute. Ich kannte Karlsruhe nur als Sitze des Budesverfassungsgerichts. Ich ging erst mal zur Gepäckannahme, doch der Automat da nahm nur €1 Münzen. Ich ging also zu McDonalds daneben, kaufte einen Cappuccino und lies mir den Rest des €20 Scheins in €1 auszahlen. Dann alles verstaut, startete ich das Video.
Gleich am Bahnhof ist der Stadtgarten und Zoo. Ich hatte aber gecheckt, dass der Eintritt €11 kostet und das ist mir’s nicht wert. Ich hatte keine Zeit aber die Strecke auf der Straße war extrem langweilig. Keine Leute, nur Bäume und Mehrfamilienhäuser.
Ich stoppte das Video, auch, weil ich vergessen hatte, die SD Karte zu formatieren. Also löschte ich die Sachen und war nun halbwegs im Zentrum. Dort dann wurde es leicht besser, wobei auch hier mangels offenener Geschäfte nix los war. Ich kam dann aber zum Schloss / Museum und da wurde es netter. Schönes Wetter, was zu sehen und auf dem Rückweg dann sah ich auch offene Restaurants und Leute.
Die Tour wurde recht kurz unter 40′ aber mehr war halt nicht drin. Ich musste zurück zum Bahnhof, nahm die Straßenbahn. Erst hätte ich bald ein Ticket gekauft, schaute dann aber im Netz nach und die Nahverkehrsverbünde sind auch im BaWü Bahnticket drin.
Auf dem Bahnhof dann auch wieder alles ruck zuck. Der Zug nach Stuttgart hatte dann allerdings viel Verspätung. Wenigstens gab’s WLAN, weil nicht von der altbackenen Bahn betrieben. Ziwschendrin nahm ein Fahrradfahrer auch meinen Sitz in Anspruch, was mir schlechte Laune brachte.
In Stuttgart dann endlich kann man das ewige Bauprojekt Stuttgart 21 bewundern. Zum Sonntag bewegte sich da nichts. Das Loch ist groß, seit Jahren. Bis zum Bahngebäude war’s ein Stückel, dann wieder €5 für die Gepäckbox. Die hatten da auch €1,50 / h Versionen, die jedoch alle belegt waren. Länger als 2h wollte ich nicht in Stuttgart bleiben.
Toilette für €1 mit €0,50 Rabattmarke in einigen Bahnhofsläden. Naja, erst mal eine Runde.
Gleich in Bahnhofsnähe war’s in Stuttgart gleich viel interessanter. Ein Brunnen, dann das Schloss und der Park. Zum Sonntag alles ausreichend voll. Die Ladenstraßen waren natürlich leer aber ich hatte eine nette Runde von ca. 50′ was mir dann auch reichte. Die zweite Station geschafft und Nummer 3 hatte noch Zeit. Zeit für ein Eis bei Burher King, wo ich meinen Toiletten-Rabatt noch los wurde.
Dann gab’s die Option von Suttgart nach Ulm direkt oder ca. 18′ schneller mit Umstieg irgendwo in einen Regionalexpress. Ich war zu faul zum Umsteigen und nahm die Dörfer mit. Da gab’s den Ort „Süßen“ gefolgt auf „Kuchen“. Der Zug wurde immer leerer aber ich hatte meinen Sitzplatz und Ruhe auf der ca. 2h Fahrt.
Wenig Zeit blieb mir für Ulm. Die Münzen schwanden. Nochmal €5 in Ulm für’s Gepäck und dann schnell los. Ich fand erst jetzt heraus, dass die Bushaltestelle des Flixbuses 20′ per Straßenbahn im Norden der Stadt liegt. Das haute die ganze Planung durcheinander.
Ulm war erst im Zentrum tot, dann an der Donau aber netter. Sonntags kann man eben nur auf Restaurants zählen. Das Ulmer Münster war beeindruckend im späten Tageslicht.
Ich hatte eine Straßenbahnverbindung 20:29 und musste bis 20:20 eben zurück sein. Das schaffte ich, wenn auch das Video nur unter 40′ wurde. Man könnte hier schon nochmal her aber irgendwie reichts’s mir auch. Hier in Ulm gab’s kaum günstige Unterkünfte
Mit dem Flixbus dann nach Augsburg. Auch hier weit weg vom Stadtzentrum. Der Bus hatte dann ca. 30′ Verspätung. Ich duftete nicht so frisch nach dem Tag auf den Straßen. Busse nach Sarajevo, Antwerpen und sonstwohin kamen bis meiner nach Bratislava. Die Linie N36 wieder und wohl der gleiche Bus, den ich vor Tagen aus Brüssel nahm. Er hatte das zweite WLAN drin. Dann in Augsburg Nord P+R gab’s doch noch ÖVP. Straßenbahn zurück (€3), gerade noch in’s Hostel geschafft um 23:00. Normalerweise ab 21:00 geschlossen hatte ich heute auch wieder Glück und dann sogar ein ganzen 6 Bett Zimmer für mich.
Fünf Städte, drei kleine Walks. Das war heute an der Grenze, was mit Bahn, Bus und zu Fuß alles an einem Tag geht. Dann nach dem Einloggen in’s Hostel WLAN sah ich, dass mein YouTube Kanal für Monetization approved ist! Hurrah!!! Nach nur 4 Tagen über den 1000 Abonnenten! An den 16.6.2019 werde ich mich gern erinnern. Vollmond! Happy!
Kurzer Schreck dann in der Nacht, da ich die Heidelberg Videos nirgends fand. Sie waren aber schon auf YouTube und eine Kopie noch auf einem USB Stick, von dem sie hochgeladen wurden. Bei nun über 140 Videos und 2-3 am Tag mit den vielen SD Karten, dachte ich schon, ich hätte was überschrieben.
Ende gegen 3.
Was für ein Tag!
































































































































































































































0 Responses to “Baden Würtemberg – Bayern, Monetization”