Discourse Multi Container Setup

Erst mal gute Nachricht vom Doc – alle Werte im Normbereich. Das Milan-Video ging nachmittags online. Eigentlich hatte ich Szczecin geplant aber warumauchimmer verdeidelt. Wochenende gibt’s die meisten Views. Heute musste ich mal weniger spaßige Server Sachen bauen.

Zuerst installierte ich Discourse im Advanced Modus, d.h. zwei Container – web_only und data. Weil ich wohl für die deutsche Version auch einen Container nehme, web_poptravelorg und web_poptravelde. Das alles ging gut nach Anpassung der YMLs:

./launcher bootstrap data
./launcher bootstrap web_poptravelorg

Dann Anpassung der nginx configs für diese Subdomains, wobei es Probleme mit den letsencrypt Sachen gab. Ich löschte die alten certbot Einträge raus, hoffte, dass es neu gerichtet wird. Nach Umstellung der A-Records (blog.poptravel.org / community.poptravel.org) und etwas Warten, bis das propagiert war, ging das dann auch per:

certbot --nginx -d poptravel.org -d www.poptravel.org -d blog.poptravel.org -d community.poptravel.org --email cosmigo@gmail.com --agree-tos

Der Postgres Container lief mit ./launcher start data. Dann auch Discourse mit ./launcher start web_poptravelorg. Als erstes kam 502 Bad Gateway .. natürlich. Ein Blick in den error log zeigte: connect() to unix:/var/discourse/shared/standalone/nginx.http.sock failed . Standalone nehme ich ja nicht sondern web-only. Da taucht die Socket aber nicht auf. Ich fand dazu erst mal nichts online. Meine config ist etwas kompliziert und außerhalb des normalen Discourse Standards: WordPress läuft mehrfach und nginx fungiert auch als Proxy und SSL Termination, wo dann intern Discourse eben ohne Zertifikat einfach angesprochen werden sollte. Ich wollte eigentlich Upstream über http vermeiden und die Socket nehmen, nur wird die nicht erzeugt. Ja, ich hatte das – „templates/web.socketed.template.yml“ nicht drin. Außerdem war der Container falsch benannt.
./launcher cleanup war inzwischen nützlich. Ich hatte dann erst mal genug, schaffte es aber doch, dass fast alles lief. Nur eben die Bestätigungs-email mit sparkpost kam nicht an. Nach langem Herumsuchen fand ich bei sparpost dann doch, dass es an einer Policy Rejection lag. Docker building dauerte immer lange, doch ich schaffte es dann endlich, die community online zu bekommen. Morgen dann WordPressund sicher noch einen Workflow für hugo.

0 Responses to “Discourse Multi Container Setup”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2019-03-21_13-43-43_RIMG8729.jpg
2019-03-21_13-43-43_RIMG8729.jpg
2019-03-21_13-44-40_RIMG8732.jpg
2019-03-21_13-44-40_RIMG8732.jpg
2019-03-21_17-07-32_RIMG8733.jpg
2019-03-21_17-07-32_RIMG8733.jpg
2019-03-22_00-10-18_P1560541.jpg
2019-03-22_00-10-18_P1560541.jpg