Die meisten EU Staaten, wie eben auch Deutschland, haben die neuen Artikel 11 (Leistungsschutzrecht) und Artikel 13 (Upload Filter) durchgewunken. Schlecht für Meinungsfreiheit, Remixe und neue Mediengeschäfte.
Nur 5 waren dagegen, eben die meist vernünftigen Niederlande und Finland, dann auch Polen, Luxemburg und Italien. Die CDU entscheidet sogar entgegen ihrem eigenen Koalitionsvertrag. Die CDU mit Axel Voss ist schon ganz schön schwach, das durchzudrücken. Jetzt wird man sehen, wie die Sache überhaupt umgesetzt werden kann, das Parlament muss noch zustimmen. Man kann als erfolgloses Startp die Sache noch 3 Jahre umgehen aber das ist ja am Ende sinnlos. Ich sollte mich nun doch auf Geschäfte außerhalb der EU konzentrieren. Hier hängt man sich ab. Die Abmahnindustrie und Anwälte verdienen am Ende nur und brauchen wohl die Arbeit. Content-ID soll Google 100 Mio USD in der Entwicklung gekostet haben. Jetzt muss man das wohl lizenzieren? Technisch ist die ganze Sache aber eben noch lange nicht gelöst bzw. lösbar. Mit einfachen Filtern – bspw. Spiegeln / Rahmen drum und auch Audio kann man die Filter umgehen. Niemand kann den ganzen Content sichten oder Lizenzen mit allen Rechteinhabern abschließen. Die ganzen Streaming-Dienste arbeiten da ja seit Jahren dran. Solange es kein richtiges Fair-Use Konzept in der EU gibt, sieht’s seit heute etwas düster aus.
Man kann hier nur noch zynisch werden, das Spiel mitspielen oder eben digital auswandern. Wenn es nur sonst sicherere Länder gäbe… Die langweilige Schweiz hält sich immer schön aus den Problemen raus. Die EU will einfach alles regulieren, was irgendwann auch das Ende bedeutet. Ziemliche Wut heute.
Ich machte heute auch noch einen 3D Druck – Schutz für den Osmo. Steuersachen wurden auch wieder fertig. Hoffentlich noch zeitig genug.


0 Responses to “Artikel 11 und 13”