Der Code der dev.to community wurde als OSS freigegeben. Ich schaute mir aus dem Ruby code auch reverse-markdown an, was sogar Tabellen unterstützen sollte. Die Installation schlug fehl.
GPG und ein daemon stürzten in einer Schleife ab – gab’s auf. Das node.js turndown kommt jedenfalls mit Tabellen nicht zurecht und vergisst auch sonst viel. Erst mal weiter.
Ein Portemonnaie kam, für knapp €8 ausreichend.
Die Reisevorbereitung lief langsam kurz an. Ich sehe von einer Bekannten die Reiseberichte aus Zentral-Asien und informierte mich im Netz über die täglichen Kosten. Um die $50 pro Tag muss ich da einplanen.
Der kleine 30l Rucksack für damals um die €20 wurde testweise mal etwas gefüllt und reicht nicht aus. Ich brauche auf jeden Fall den cabinmax.
Mein MBP will ich nicht mitnehmen, doch das Air braucht Installationen. Photoshop usw. will ich nicht installieren und Little Snitch müsste da laufen. Als Fmailien-Lizenz €69 für’s Upgrade – derzeit nicht drin. Alternativen schaute ich mir kurz an – Lulu, Gasmask und im weitesten Sinne auch Pi-hole bspw.. Mit OSX 10.10 ist man inzwischen einfach zu weit weg vom Mainstream. Deswegen müsste ich einen Bilderkonverter wenigstens als Python Script hinbekommen statt PS Droplet. Das imgp könnte ich wohl am ehesten anpassen. Zu besseren Skalierung wäre aber auch imageresize besser, was gestern in einer neuen Version kompilert wurde. Alles mit Multithreading.
Brew upgrades dauern inzwischen durch die Kompilierungen auch eine Ewigkeit. Alles echt hackig zur Zeit.
Bis nach Mitternacht also nur Hintergrund-Deideleien danach dann setzte ich mich doch an’s bash script zum Bilder-Skalieren. Ich kam schnell voran, sah dann aber, dass die JPGs nicht von imageresize nach dem EXIF gedreht werden. Schnell nahm ich exiftran. Das neuere jhead hatte keine Option die Bilder als Backup auszugeben. So machte ich ca. 50 Zeilen Bash Code und kam fast zum Ende .. in über 5h Arbeit durch das Herumprobieren. Die Zeit vergeht schnell, wenn ich Lust habe.
Im ersten Vergleich waren die Photoshop Bicubic-Sharpen Bilder doch eben schärfer und netter anzusehen. Ich könnte die Bilder per gm vorschärfen aber operiere eben zwischen zu vielen Programmen oder dann sogar PNGs?
Am Ende kam’s genauso – sogar das Ganze mit mozjpeg für wirklich die beste Größe und Qualität mit imagemagick Schärfung. Damit war ich dann zufrieden. Fast so gute Qualität mit Opensource wie mit Photoshop und bei q80 immer noch kleineren Dateien. Wer hätte das gedacht, dass heute doch noch was Nützliches rauskommt. Das wikitravel Projekt ist nur wichtiger. Morgen vielleicht.




0 Responses to “OSX Hänger, Bilder-Konverter”