Schwacher Start in den Tag und dabei blieb es auch. Statt Arbeit an meinen Sachen erledigte ich einfachere Dinge. Nach x Jahren brannte ich mal wieder eine Audio CD – heute mit Nordseeliedern.
Das freie „burn“ Programm für den Mac machte aber komische Pausen und hatte am Ende immer nochmal die Lautstärke oben. Ansonsten aber OK, wenn auch die Youtube Qualität maximal für Bus-Lautsprecher reichen wird.
Eine schöne Nachricht gab’s auch. Das neue Copyright-Recht wurde vom EU-Parlament erst mal abgewiesen. Im September gibt’s nochmal einen Versuch aber ich hoffe mal auf eine weiterhin gute Blockierung. Das wäre noch was, wenn man Zitate im Netz noch lizenzieren müsste.
Die zum Geburtstag geschenkte Logitech Harmony 350 richtete ich auch ein. Das Programm auf dem Mac kam nicht zum Ende und brachte keine Server-Verbindung. Unten auf dem Win10 Laptop klappte das. Es werden 3 Geräte mit einem Knopf zugleich eingeschaltet: TV, Kabelbox und Audio-Versträrker. Leider kann man die Source im Audio-Receiver nicht auf der Fernbedienung verstellen. Somit sind’s statt 3 nicht nur 1 sondern immer noch 2 Fernbedienungen nötig.
Johannisbeeren nahm ich nach den kleinen Schauern auch ab. Eine halbe Schale der roten und eine richtig große Ernte der schwarzen, wo ich gut eine Stunde dran saß. Machte aber Spaß mit Petersons banalem Hörbuch nebenbei. Die Brenneseln waren weniger angenehm aber auch egal.
Ja, wenig los. Als ich mir mal wieder mein mickrig Gehahlt zahlen wollte, was ja zur Hälfte fast der AOK Beitrag ist, sah ich, dass meine blau Nummer gesperrt war. Jedes Jahr muss man was überweisen. Das ging zum Glück – €10 weg und wieder Empfang da. Motivation kommt erst immer auf, wenn ich auf’s Konto schaue. Lustigerweise gab’s heute auch ein kleines Tutorial, wie man fix vue.js und Elastricsearch verbindet. Angesichts meines Unwissens im Frontend vielleicht mal hilfreich, auch wenn ich jetzt Laravel und TNTSearch wohl erst mal geschafft habe. Mal sehen, falls es Probleme mit der Qualität gibt. Die neue Hugo Version mit sofortiger Bildbearbeitung muss ich auch checken.
GitFTPDeploy sieht auch als Tool interessant aus. Von einem gemacht, der in den Beispielvideos auch mit Laravel arbeitet.






0 Responses to “Johannisbeeren”