Das Haus wurde mal wieder voll. Zum Kaffeetrinken alle da, dann eine kleine Runde zu den Nachbarn und Tieren. Der Fisch bekam Besuch. Die Hühner nebenan hatte ich auch noch nicht gesehen. Nur den Hahn höre ich fast jeden Tag ab 4.
In etwas kleinerer Runde ging’s dann noch zum Abendessen. Es schmeckte wieder einmal gut und war mehr als reichlich.
Ich setzte mich auch nochmal an ein TNTSearch-Tutorial und installierte mal das Cities Beispiel zu Ende. Es gab PDO Exceptions und sonstige Fehler. Da ich noch nie was mit Laravel macht, dauerte die Einarbeitung einige Zeit. Ein .env File wurde geändert, dann die DB selbst erzeugt. E ging immer noch nicht – nur per Socket-Verbindung in MAMP lief die Sache dann.
php artisan migrate
php artisan import:cities
php artisan index:cities
in config/database.php
'unix_socket' => '/Applications/MAMP/tmp/mysql/mysql.sock'
Im env war dann auch ein App Key, den ich auf einen eigenen umstellen musste. Dann klappte die Sache dank eines Guthub Kommentars:
php artisan key:generate. I then copied the output in the brackets, and put in my .env file as APP_KEY=base64:keygoesherenotpostingmyrealkey. I did php artisan config:clear, then php artisan config:cache, and things are now working!
Schon cool, wenn das Ding dann echt geht. Jetzt muss ich irgendeinen Importer zusammenschustern, der aus den Hugo Files den Index generiert. Dann muss das Frontend auf Laravel laufen und schließlich Links direkt statisch weitergeben. Das müsste üer nginx-Beschränkungen gehen. Nach der Erfahrung gestern, dass deutsche Seiten eben ganz anders als das englisch wikivoyage sind, müsste die grobe Architektur schon vorher stehen, bevor ich weiter Zeit in das Projekt stecke.
Dann sah ich andere Hugo Templates, die das Suchproblem statt mit Algolia über lunr.js lösten. Eventuell ist das eine bessere Lösung, nur würde der Index dann wohl arg groß werden. Muss alles getestet werden. Alles noch locker, nur komme ich eben nicht so schnell voran. Ein 3 Wochen Projekt Fulltime wird’s wohl doch, nur muss ich mich mal wieder um Finanzen und Steuern und den ganzen Papierkram kümmern.
































0 Responses to “Geburtstagsrunde, Laravel”