Wikivoyage auf Deutsch

Ein paar Regex für Fehler machte ich am Ende als Hardcoding. Ungelöst ist eine Regex, um den Start von Listen in Markdown zu erkennen und eine Lehrzeile nach dem vorigen Absatz einzufügen.

Ich stellte auf den deutschen wikivoyage Dump um und bekam gleich ’nen Rückschlag. Das ganze Wiki ist anders! In der deutschen DB gibt’s eine Menge organisatorischer Einträge und die Redirects gehen auch anders. Dass selbst die Templates anders heißen, hätte ich nicht erwartet aber so ist das. Gut, dass ich das jetzt mache, denn ich will ja sowieso zuerst in Deutschland starten – auch wegen der Domain.

Das gibt viel Arbeit und Probleme, weil Leute -„- in den Titel schreiben, womit Hugo und YAML aneinander geraten. Hugo kann den Server dann mit einigen tausend Seiten auch nicht laufen lassen – too many open files. Da kann man das Systemlimit noch so hoch schrauben. Bei 20K Seiten in 8 Sekunden steigt er aus. Nach ein paar Versuchen werden aber die Seiten wenigstens statisch generiert.

0 Responses to “Wikivoyage auf Deutsch”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2018-06-29_16-10-55_P1230646.jpg
2018-06-29_16-10-55_P1230646.jpg
2018-06-29_16-12-11_P1230654.jpg
2018-06-29_16-12-11_P1230654.jpg
2018-06-29_16-12-19_P1230656.jpg
2018-06-29_16-12-19_P1230656.jpg
2018-06-29_16-13-18_P1230666.jpg
2018-06-29_16-13-18_P1230666.jpg
2018-06-29_19-47-26_P1230670.jpg
2018-06-29_19-47-26_P1230670.jpg
2018-06-29_20-22-32_P1230674.jpg
2018-06-29_20-22-32_P1230674.jpg
2018-06-29_20-43-35_P1230676.jpg
2018-06-29_20-43-35_P1230676.jpg
2018-06-29_20-43-42_P1230677.jpg
2018-06-29_20-43-42_P1230677.jpg
2018-06-29_20-44-42_P1230678.jpg
2018-06-29_20-44-42_P1230678.jpg
2018-06-29_20-45-10_P1230680.jpg
2018-06-29_20-45-10_P1230680.jpg