Was Online Speicher für Backups angeht, so sah ich eine neue Python Lib für Backblaze und auch die Hetzner Storage Box. Beides interessant, falls ich mal Daten sichern will, wie eben die ganzen Photos – auch über rclone.
Das kleine alte Macbook Air von 2011 kam heute mal dran. Neuerdings wieder in meinem Besitz, bekommt das leider nicht das Mojave 10.14 Update. Mac OSX 10.13 ist das zuletzt unterstützte, also spielte ich eine Zeit das Update auf – ging ja automatisch. Die Fußball-WM lief dabei, schwache Vorstellung, halt kein Hunger und Biss.
Es gäbe ein paar weitere Sachen, um sich von Photoshop zu lösen. Der exzellente Avir Image Resizer verbunden mit einem Python Script und Automator Droplet könnte die Sache lösen. Auf dem MacAir ist eben nichts installiert, doch ich will das Teil auf die nächste kleine Reise mitnehmen.
OpenPano ging nicht zu kompilieren, habe auch erst mal andere Aufgaben. GoHugo schaute ich mir wieder an und musste erst mal in der Organisation der Themes da durchssteigen. Anfängerfreundlich sieht anders aus. Man muss für jedes kleine Teil im Theme eben eine Definition als File ablegen. Datenbanken haben für Webcontent, der über etwas Text hinausgeht, schon ihren Sinn.
Mein Mediawiki Konverter wächst und wuchert. Ohne Classes sieht das alles sehr nooby aus. Die dataclasses von Python 3.7, was heute offiziell erschien, gibt’s auch als Backport für 3.6.. Erst mal Resultate im wikitravel-Projekt.


















0 Responses to “WM-Aus, Macbook Air Update”