Ich war um 10 am Rechner, wollte bei eBay eine recht neue HS50EXR ersteigern. Meine jetzige ist halb kaputt und hat zu viel Staub in der Linse. Das Angebot blieb bis 1 Minute vor Abschluss bei ca. €150, schnellte dann auf €180 hoch, wobei ich mit meinen €181 zu spät kam.
So muss ich mich mit der jetzigen Fuji begnügen. Ist eben nur schade, wenn alle Bilder in der Mitte einen hellen Kreis haben.
Weitere Zeit verdeidelte ich mit Video Plugins, die alle registriert werden wollten. Mit Davinci beschäftoge ich mich doch nicht mehr, weil das Teil eben etwas langsam scheint und die neueste schnellere Version nicht auf MacOS10.10 läuft. Man könnte 10.13 auch auf der extrernen SSD installieren doch das mache ich erst mal auch nicht.
Langsam wird der Firefox 56 zu alt, sodass ich nach WebExtensions suchte, um den bisherigen Workflow zu übernehmen. Da passte ich eine Extension „Link Text and Location Copier“ mit einer Zeile Code an, sodass ich da auch nur den Filenamen habe, der im Hobbyblog für das Artikelphoto genutzt wird.
outputtext = outputtext.replace(/%F/g, info.linkUrl.substring(info.linkUrl.lastIndexOf('/')+1));
Unsignierte Extensions laufen nur in der Developer Edition mit „xpinstall.signatures.required“ auf False.
Ich installierte auf Hetzner nginx-extras und brachte Rendertron hinter die reverse Proxy mit HTTP-Auth:
apt-get install apache2-utils
htpasswd /etc/nginx/.htpasswd
---
server
{
listen 80;
listen [::]:80;
listen 443 ssl http2;
listen [::]:443 ssl http2;
server_name apps.ga www.apps.ga;
location /
{
auth_basic "Restricted Content";
auth_basic_user_file /etc/nginx/.htpasswd;
proxy_pass http://127.0.0.1:3000;
include /etc/nginx/proxy_params;
}
}
Für die Einrichtung von LetsEncrypt fand ich ein Gist. Für die Proxy und rewrites später noch eins.
Somit ging auch dann auch HTTPS, wobei die Server Defintion mit den ganzen Redirects dann um einiges größer wurde. Wenn man das bei jedem Server machen will. Ohne HTTPS geht aber schon gar nichts mehr. Eine Warnung wegen proxy header hash size kam auch (proxy_headers_hash_max_size: 512). Wasauchimmer, einfach rein damit. Schon cool, dass jetzt Rendertron mit HTTPS und http-auth unter nginx läuft. Das nächste ist dann die Flask App.
Ich ging bei Aldi einkaufen, kochte mir Nudeln zum Abendessen. Der Hund brauchte etwas Zeit aber noch mehr Zeit ging für die Einrichtung von Flask auf dem neuen VPS drauf. Nur Python3.5 auf Ubuntu 16.04, womit die schönen f-Strings erst mal entfernt werden mussten. Dann mit .venv und dem ganzen Zeug brachte ich Flask und das Screenshot rendern zum Laufen. Mit PNG auch – nur um die 4 Minuten für die Feeds. Interessanterweise ist auch alles viel schneller. Ob das am neuen peewee liegt?
Die Arbeit war doch zeitaufwändiger als gedacht. Wenigstens habe ich das Teil soweit laufen, dass ich jetzt am Design und den Features arbeiten kann. Langer Anlauf für die ganzen Sachen. Man vergisst in ein paar Monaten schon ganz schön viel und ich sollte mal die Perfektion auch im Code weglassen.




0 Responses to “WebExtension”