Sketch & Toon

Ein Besuch bei Oma war vorgesehen, musste jedoch verschoben werden. Ich setzte mich an Cinema4D und versuchte die Wireframe Renderings hinzubekommen. Die vielen Optionen von Sketch & Toon machten die Sache schwierig.

Das Material und die Rendering Settings spielen zusammen. Wer hätte gedacht, dass man Strokes ausschalten muss, damit die Polygone gezeichnet werden. Die Verschachtelung von POlygon Reduction, Subdivision Surface (Catmull-Clark 1), dem Low Poly Object und dann noch Smoothing (um 10% / 10 Iterations) brachte ganz gute Ergebnisse. Bei 200 Polygonen sieht das akzeptabel aus und kann in Illustrator exportiert werden.

Eine etwas übertechnische Lösung, die aber hoffentlich für den Stil skalierbar ist.

Ich speicherte ca. 370 modelle aus poly.google, was eine Menge sinnloser Arbeit war. Das Interface mit JS und Disclaimer Windows war jedoch nicht einfach automatisierbar zum scrapen. Google scheint von jedem Objekt, mehrere Modelle verschiedener Gestalter zu haben. Wozu braucht man sonst x verschiedene Versionen von Mäusen, Seepferdchen usw..?

Dummerweise verpasste ich eine HS50EXR Auktion am Abend. Mist!

Einschlafen ging nach der langen Arbeit auch nicht. Wenigstens mit der Arbeit einen Schritt weiter im Programm.

0 Responses to “Sketch & Toon”


Kommentare sind zur Zeit nicht möglich.
2018-01-14_16-49-30_RIMG8223.jpg
2018-01-14_16-49-30_RIMG8223.jpg
2018-01-14_16-54-22_RIMG8226.jpg
2018-01-14_16-54-22_RIMG8226.jpg
2018-01-14_16-58-29_RIMG8245.jpg
2018-01-14_16-58-29_RIMG8245.jpg
2018-01-14_18-36-39_RIMG8248.jpg
2018-01-14_18-36-39_RIMG8248.jpg
2018-01-14_20-10-32_RIMG8251.jpg
2018-01-14_20-10-32_RIMG8251.jpg
2018-01-14_23-38-12_RIMG8252.jpg
2018-01-14_23-38-12_RIMG8252.jpg