Im Hostel wurde nachmittags etwas renoviert. Ich fand ein WordPress-Theme „Boombox“, was ich gebrauchen könnte. Die Farbe an einer Wand abgekratzt und neue drauf. Ich verschwand Richtung Metro und Zentrum. Heute wollte ich die Elektronik-Märkte sehen.
Huaqiangbei ist das Shopping-Zentrum. Wie fast alles in Shenzen sah es dort ziemlich modern aus. Ich fand ein paar Läden und staunte über Etagen voller USB-Kabel, Handhüllen, SD-Karten. Mich hätten eigentlich eBook Reader interessiert, denn auf eInk liest es sich immer noch am besten. Solche Sachen fand ich leider nicht. Es flogen ab und zu Dronen durch die Gegend.
Gegen 18:30 schlossen die Shops langsam. Viele Kisten wurden herumtransportiert. Jeder Stand ist von einer Firma und es gibt davon hunderte. Ich fand auch meine alte Solar-Powerbank. Damals für €15 ein Fehlkauf, weil schlechte Qualität, fragte ich hier nach einem Einzelpreis – 17 Yuan (also knapp €2). Eine wasserdichte Handyhülle für 10 CNY (€1,20), die ich sonst auch für €8-€10 im Laden sah. Hier scheinen die Preise also ungefähr 1/8 des westlichen Ladenpreises zu sein – bei großer Stückzahl nochmal runter. So gab es bspw. eine Powerbank-Promo: kaufe 100 – bekomme 40 gratis obendrauf. Ich hatte da noch nicht alles gesehen, komme vielleicht nochmals hierher. So richtig will ich aber auch nichts kaufen, weil ich eben nichts weiter transportieren kann. Mal gut zu sehen, wo die eBay Verkäufer ihre Sachen her bekommen oder von wo verschicken. Gleichzeitig wundere ich mich, wie manche Leute ihr Leben bestreiten. Nur mit USB-Kabeln handeln? Ist eben alles nicht so einfach, auch nicht irgendwelchen Content erzeugen. Das ganze Leben Memes und News tippen? Vielleicht doch lieber Videos?
Zurück fuhr ich nur ein paar Stationen und stieg am Convention Center aus. Da war die „Link City“ – eine Untergrund Ladenstraße. Eine Menge Essens-Läden, darunter auch Yoshinoya. So hatte ich mal einen Vorgeschmack auf Japan und chattete etwas mit zu Hause. Wieder oben auf der Straße staunte ich über hohe Häuser und erneute LED Animationen an den Fassaden. China ist supermodern, da staune ich schon. Wieviel Substanz dahinter steht, kann man schwer sagen. Die meisten Wolkenkratzer zeigen gigantische Telefonnummern, unter denen man wohl Räume mieten kann.
Zurück im Zimer schaute ich mal „Now you see me 2“ an. Der Film spielt in Macau. Das ist ja wohl auch bald dran.




















































































0 Responses to “Huaqiangbei”