Die Straßen der Innenstadt waren auch heute noch wegen des Radrennens gesperrt. Wir wurden freundlicherweise zum Bahnhof Siegmar gefahren, von dem wir dann die paar Stationen zum Hauptbahnhof kamen.
Schnell waren wir am Busbahnhof und saßen im vollen Bus nach Berlin. In Ostbahnhof ging’s in die S-Bahn für die Fahrt zur Oranienburger Straße. Es fing schon leicht mit regnen an. Halb trocken kamen wir in’s Baxpax Hostel, wo ich ein Privatzimmer reserviert hatte. Das zahlte heute jemand – um die €60. Das Retsaurant im Backpax hatte geschlossen, sodass wir ein paar Mitbringsel auf dem Zimmer als Mittag verspeisten.
Viel Zeit hatten wir nicht, denn das Ziel in Berlin war das Deutsche Historische Museum, ganz in der Nähe. Um 16:00 waren wir dort, hatten also noch genau zwei Stunden Zeit, die für jemanden sehr wichtig waren. Eintritt und dann noch ein Audio-Führer, den ich mir sparte.
Das Museum kannte ich noch nicht. Die ganze alte deutsche Geschichte wurde hier gezeigt, von Königen und Rittern im Mittelalter, bis dann zum Ende Zweiter Weltkrieg und Maueröffnung. Die zwei Stunden reichten nur knapp. Ein paar Sachen der Industrie mussten wir weglassen. Am Ende waren wir aber happy, dass das zeitlich alles so gut klappte.
Nach dem Museum hatten wir Zeit. Das Wetter heute in Berlin war herbstlich. Unter den Linden zum Brandenburger Tor und es fing an zu regnen. Den Reichstag mussten wir schon ansehen, auch wenn es ungemütlich nass war. Es ging weiter zur Holocaust-Gedenkstätte und noch einem Mauermuseum, zum Postdamer Platz (mit bayerischem Festzelt), Checkpoint Charlie, Mitte und wieder zurück. Es war irre – eine gigantische Tour!
Um 22:00 war das Restaurant vom Baxpax auch wieder inaktiv – wir hatten in einer naheliegenden Pizzeria schließlich doch noch ein richtiges Abendessen. Bissel komisch halt Pizza, wenn wir doch morgen nach Neapel fliegen. Müde und zufrieden ging der Tag zu Ende. Was man doch alles schaffen kann – Chemnitz-Berlin und dann sogar noch eine Stadtbesichtigung. Ich bin beeindruckt von der peruanischen Spazierkondition. Heute war das aber einfach zu viel Spazieren.


























































































































































0 Responses to “Deutsches Historisches Museum und Berlin”