Das Frühstück auf der Dachterasse fiel aus. Wir warteten eine Weile auf neuen Toast aber auch die Kaffeetassen und alles war benutzt. Mit dem US-Brasilaner aus dem Zimmer gingen ging ich in einem Restaurant essen. Ich hatte mal wieder eine Mysore Dosa, die in riesiger Dreiecksform kam.
Wir gingen runter zum Gateway of India Monument. Es war war und zum Samstag auch belebt. Für 180 Rupees gab’s das Ticket zum Elephanta Island. Eine kleine Bootsfahrt ist lustig. Ich war müde und schlief in der Brise mal ein paar Minuten. Die Fahrt zur Insel dauerte eine Stunde.
Elephanta Island ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Pier stand eine Art Park-Eisenbahn, die den knappen Kilometer auf die Insiel hin und herzuckelte. Das Ticket für 10 Rupees war gut angelegt.
Der Weg hoch zu den Höhlen ging über einige Stufen, gesäumt von unzähligen Souvenirständen. Hier gab es sogar Träger, die einem Auf einem Holzsitz hätten tragen können. Ich sah jedoch niemanden, der das wirklich wahr nahm. Oben an den Höhlen sahen wir den Eintrittspreis – 30 für Indr, 500 für Touristen. Der US-Brasilianer wollte das nicht ausgeben für Höhlen. Ich hätte das schon gezahlt aber alleine will ich das auch nicht. Wir hatten erst mal eine Erfrischung in einem Café und stiegen dann nur auf den Cannon Hill.
Da standen zwei Kanonen und sonst nichts. Viel Hitze, viel Schwitzen.
Wieder zurück auf’s Boot und zurück nach Mumbai. Er wollte zurück in’s Hostel, ich ging noch eine Runde durch Colada. Mein Ziel war das Café Leopold, das ich aus „Shantaram“ endlich mal live sehen wollte. Dort stand eine Schlange, die auf einen Tisch wartete. Es war ein schöner Moment, das Café von der Vorstellung aus der Buchbeschreibung dann in Echt zu sehen. Ich kam schließlich an die Reihe, wurde als einzelner jedohc nur hoch in die Bar-Sektion geleitet. Ich versuchte es ein zweites Mal doch als Einzelperson wäre ein Tisch zu unterbesetzt.
Na gut, ich hatte es gesehen. Weil das ein Touristenmagnet ist, sind dort auch viele Inderinnen und Inder, die einem irgendwas „schenken“ wollen. Ich ging in einem Coffee Café was essen – fast 500 Rupees für eine Stück Schokotorte und süßen kalten Eiskaffee. Ich war zufrieden, schlenderte am Museum weiter Richtung Hostel.
Eine Dusche war nach der Hitze dringend nötig. Abends gingen wir im Good Luck Restaurant was kleines Essen. Lustige Geschichten hörte ich, wie ein Spanier, der sich in Varanassi ein Pferd kaufte, um durch Indien zu reiten.
Nach Mitternacht ging ich nochmal alleine los. Trotz Müdigkeit wollte ich etwas vom Nachtleben Bombay’s sehen. Mit dem Taxi zum „145 Kalaghoda“. Der Fahrer hatte doch den Taxometer ausgeschaltet. Ich regte mich auf, denn normalerweise wäre der Weg von 1km für 28 Rupees drin. Ich hatte nur einen 500er, gab 100. Ich solle soviel zahlen, wie ich mag. Da sagte er noch, das nette Menschen 150 gäben. Ich sagte, dass 100 für 1km schon viel zu viel wären und er gab schließlich nach. Die Typen sind ganz schön dreist. Vielleicht nehme ich doch eher Ola oder Uber, doch da muss man immer warten und spart am Ende nur 50 Rupees. Was soll’s.
Für den Eintritt verlangte man 1000 Rupees, bekam dafür noch zwei Booklets mit Gutscheinen. Die Bar war ganz gut. Die Musik westlich, die Stimmung ausgelassen. Nur bis 1:30 läuft die Party hier in Indien. Ein Mitarbeiter half mir, den ersten Drink zu bestellen. Ohne drängeln wartet man eine Ewigkeit. Ich schaffte noch einen zweiten kleinen Whisky Cola.
Einige Ausländer waren auch hier. Einer Aus Littauen sagte hallo, ansonsten eher Kinder. Die meisten Inder ignorieren einen. Wer genug Geld hat, sich hier das Nachtleben zu leisten, den interessieren „arme“ Toruisten eben nicht.
Dann ging auch schon das Licht an. Ich spazierte nach Hause in’s Hostel. Dank Cola schlief ich erst nach 4 Uhr ein. Trotz der vermissten Höhlen, war das ein schöner Tag. Online las ich, dass es viel Geld sei und nur eien Höhle Statuen hat. Naja, irgendwie habe ich das Gefühl nochmals hierher nach Mumbai zu kommen.


































































































































































































0 Responses to “Elephanta Island”