Nachmittags wach, schaute ich auf eventuelle Antworten zu meinem Kreditkartenproblem. Die comdirect schrieb, dass alles OK sei. Nichts von barclaycard. Es liegt wohl am indischen Zahlungsabwickler.
Das Internet war down. Per Handy kam ich online. Ich setzte mich an etwas Arbeit, falls ein kleines Webprojekt herausspringt. WordPress Installation auf einen wint.global Account, upload vom Builders Theme und ein paar Anpassungen, damit man den Content einstellen kann. Merke: softaculous Sachen direkt über das Interface statt von Hand deinstallieren.
Ich ging nach 17:00 die vielleicht 10 Minuten zum Markt. Der Devaraja Markt war riesig und war etwas anstrengend. Immer wieder kommen Inder auf einen zu, fragen woher man kommt und so weiter. Hand schütteln soll ich auch immer. Mag ich nicht, weil die auch einen extrem laschen Händedruck haben. Irgendwo gibt es wohl einen Kurs, wie man Touristen zum Kauf animiert, denn alles läuft ständig gleich ab. Danke, kein Interesse an Räucherstäbchen. Das wird sogar auf Deutsch angeboten. Weiterhin wurden heute viele Blumen verkauft. Morgen ist Tag der Republik.
Nach einer Runde musste ich erst mal raus, dreht dann noch eine Runde durch die Gemüse und Chilli-Abteilung. Das Abendessen holte ich mir am markt. Das erste richtige Mahl des Tages bestand wieder aus Masala Dosa. Langsam müsste ich mal ein paar andere Gerichte lernen. Als ich da wartete kam auch wieder ein Kind und wollte, dass ich den Stand von Räucherstäbchen im Markt anschaue. Kein Interesse. Mann…
Zurück in’s Hotel dann wieder, gerade mal eine Stunde war ich unterwegs. Mysore ist doch größer, als ich das bisher wahrgenommen hatte. Im Hotel buchte ich, mangels VISA Akzeptanz bei den Bussen, ein Fahrkarte für den Zug – 840 INR (€11,50). Das Hotel will man fette 400 Rupees (€5,70), dass ich später auschecke – gegen 13:00. Aus Prinzip wollte ich das zwar nicht, weil zu teuer aber egal. Der Zug soll 14:15 fahren und nach nur 2h in Bangalore ankommen. Na mal sehen – Executive Chair.
Bis fast 3 dann saß ich an der Wiedereinarbeitung zum Flask-OCR-Meme-Übersetzer. Es wird wohl doch am besten per FineUploader.js gehen. Beispiele für Copy&Paste von Image Blobs fand ich auch. Es wäre nur gut, das auch mit einem Textfeld zu kombinieren. Also ein Feld für Pasting von URL, Bild aus dem Clipboard bzw. Upload von Lokal. Wenn die URL gepasted wird, müsste das Bild dann gefunden und angezeigt werden – AJAX also. So vermehrt man sich die Zeit. Die RESTful API ging ja schon vor Wochen. Ein Interface sollte aber auch her.












































































0 Responses to “Devaraja Markt”