Wieder erst am späten Nachmittag auf der Straße. Ich hatte nur ein paar Bananen im Magen und ging zum Kulturzentrum. Es war nach 17:00 und heute wollte ich doch noch eine touristische Tanzdarbietung anschauen.
Der Preis für die einstündige Show beträgt 350 Rupees (4,80 EUR), doch es gab kein Wechselgeld auf die 2000, die ich hatte. Ich solle zum Greenix Village gehen. Das war 6-7′ entfernt und so machte ich mich auf den Weg.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite rief ein Motorradfahrer, dass er mich mitnehmen könne. Ich hatte den Mann noch nie gesehen, winkte ab und ignorierte ihn. Da kam er echt noch angefahren und fragte nochmals. Ich weiß nicht aber in Indien versteht man Zurückweisungen wohl nicht so schnell. Ich passe halt erst mal auf, kenne mich in dem Land eben noch nicht so gut aus. Später sollte es Wiedersehen geben.
Das Greenix Village ist ene Art touristisches Kulturzentrum. Da gab’s ein italienisches Restaurant sowie diverse Räume, wie auch den für die Theater-Veranstaltung. Ich kaufte mein Ticket. Auch hier kein Wechselngeld auf 2000, dafür aber ein VISA-Kartengerät. Die Photo-Erlaubnis schlug mit weiteren 50 Rupees zu Buche, sodass 400 (5,50 EUR) von meinem Vermögen abgezogen wurden.
Ich hatte noch etwas Zeit, checkte die Gegend und ein paar Exponate zur derzeit stattfindenden Bienale. Da kam ein Mann und sagte mir, dass er mich vorhin mitnehmen wollte. Ich sagte, dass ich laufen wollte und er verschwand. Tja, es stellte sich heraus, dass er der Soundmeister der Show war. Auf meinem Platz vorn in der Mitte saß jetzt jemand. Er teilte mir den Ersatzplatz am Rand zu, eine kleine Revanche wohl. Ich hatte aber auch da gute Sicht auf die Show.
Nachdem die Maskenschminke vorüber war, ging es los mit einem netten Tanz eines Mädels. Danach folgten die Männer mit Grimassen, die verschiedene Emotionen darstellten – auch als Frau verkleidet. Die Sache ähnelt Pantomime. Mit Trommel und Tamburin waren alle Bewegungen exakt zum Rhythmus. Teilweise sah das zwar improvisiert aus, folgte dann aber mit der Musik wohl einer klare Choreografie.
Nach einer Stunde war’s vorbei. Man hätte noch Photos mit den Akteuren machen lassen können, nur nicht mit dem Mädel, ha. Ich hatte aber Hunger und ging heute mal in ein anderes Restaurant. Bryiani Reise und dann noch ein vegetarisches Curry schmeckten gut. Hier gab’s auch mal Wechselgeld auf 2000.
Eigentlich hätte ich heute schon weiter gekonnt, doch der Bus war voll. Der letzte Platz war für eine Frau reserviert. Wenn man kein Paar ist, darf man als Mann alleine nicht neben einer Frau sitzen. So jedenfalls verstehe ich das Reservierungssystem. Meine Wäsche war auch noch nicht fertig. Als dann in der Nacht endlich die Klamotten verfügbar wurden, zahlte ich auch die ganze Zeche: 4×800 für’s Zimmer (teuer) + 850 für die Tour und dann noch 400, damit ich morgen erst spät auschecken kann = 4700 Rupees. Auf die Frage an den Besitzer, ob heute zum Samstag irgendwas los sei – Musik oder so, sagte er nur „Here is nothing“. Da lachte ich auch.
Schlafen ging wieder schwer wegen Mücken. Ich bin nun reif, dass es weiter geht. Bus morgen 23:00 – 1400 Ruppees (€19,50) für 8-9h nach Mysore.
























































0 Responses to “Kathakali”