Ich zahlte 70 GEL für die kommenden zwei Nächte und spielte etwas mit dem neuen Wirecast Demo herum. Die Software in der Version 7 hat sich schön verbessert. Alles einfacher und immer noch cool mit Hardware H.264. Ich checkte Chroma-Keying und rief mal per Skype und der Virtuellen Cam an.
Die Yi, Google Maps und auch Text konnte ich da einblenden. Verbesserungsmöglichkeiten fand ich auch aber ich brauche das Ding ja eigentlich nicht.
Außerdem ein Startup-Script, was die Windows nach dem Booten schließt. Nach AppleScript Fehlschlägen nahm ich Keyboard Maestro als Applescript. Mal sehen, ob das geht oder ob ich noch ein paar Sleeps brauche.
Ich wartete den Regen ab. Ein Dürüm mit Ayran für GEL 7,50, dann eine Runde durch die Gegend. Mein Ziel war der Beeline Shop. Dort sagte man mir, dass das iPhone 5 nicht mit LTE unterstützt wird. Ich habe also jetzt noch 7,6 GByte, die ich per EDGE nutzen kann – oder auch nicht. Dumm gelaufen.
Zurück kaufte ich mal etwas Obst. Vitamine kamen etwas zu kurz. Sonne auch. Heute regnete es oft und teils auch heftig. Ich kam trocken durch die Gegend und setzte mich schließlich wieder an die load.one Site, die seit 1½ Wochen unbearbeitet da lag.
Ich sah, dass eine .promo Aktion bei INWX lief. Ich registrierte um die 15 coole Domains, die als frei angezeigt waren. Später wurden die allesamt als „REG FAILED“ angezeigt. Die Premium Domains sollen wohl mehr kosten. Zeitverschwendung.
Schließlich kam ich dazu, dass Posts in WP programmatisch erzeugt wurden. Meine CSS Anpassungen brauchten viel länger, doch die Suchmaske ging erst mal. Insgesamt läuft das Ding, nur muss ich eben den Custom Post Type „Video“ nutzen und auch sonst einiges anpassen. Duplicate in den Videos werden auch noch nicht erkannt. Hier zeigt sich aber schon ein Problem, mit dem Live-Scraping. Die Sache dauert einfach lange.
Ich sollte wenigstens die Post-Generierung vom Scrapen entkoppeln oder trickreich schon Sachen übertragen, solange noch nicht der Submit-Button geklickt wurde.
Das alte WP Async System von Techcrunch ist auf Github, nur muss ich mal sehen, ob das was bringt. Erst mal das Design beenden und die gröbsten Fehler entfernen.








































0 Responses to “Video, WordPress und Gewitter”