Heute wollte ich einen Preis-Scraper für die Y4K Site bauen, damit ich so eine Tabelle mit den Shops und Affiliate-Links anzeigen kann, incl. aktueller Preise. Die Updates können kaum in Realtime erfolgen, als muss das gecached werden. Mit Fake kann man schnell die XPath anzeigen nur kam ich in PHP überhaupt nicht weiter.
Über curl kam ich an die Seite, doch DOMXpath() schien der falsche Weg. Der Query war inkompatibel zum XPath-String von Fake. Stunden vergingen doch ich kam nicht weiter. Es gibt wohl SimpleXML(), womit man entsprechend auf solche Elemnte zugreifen kann. Ich war nur inzwischen zu müde. Zwei Tage mit 5h Schlaf brachten nichts, um in den normalen Tagesrhythmus zu kommen.
Das WordPress Plugin WP Scraper sollte ich mir anschauen, doch finde ich es lahm, wenn ich nicht mal das Zeug von Hand hinbekomme. Ist ja auch für Tests wichtig.
Dann etwas „spielen“. Ich las auf Petapixel, wie man eine WiFi Verbindung zu ’ner DSLR installiert. Dabei kam wieder OpenWRT zum Einsatz. Ich schaute nach und tatsächlich, es gab eine AR71 complilierte Version von ddserver. Zwischendrin musste ich meinen Zsun wieder mal resetten und Samba neu aufspielen. Per scp kopierte ich das File schließlich direkt auf den ZSun Openwrt und installierte es da. Der Gag wäre, wenn mein Bruder die Nikon D3300 mit dem ZSun verbinden könnte. Obwohl ich ein OTG kabel für Mini-USB -> USB habe, nimmt die Nikon vielleicht was anderes. Der Nikon WiFi Adapter kostet um die €60, was billiger ist, als andere verlangen aber normalerweise ist bei teuren DSLRs WiFi mit dabei. Die iOS Version von dslrdashboard kostet ja auch €9,99. Da hat man am Ende fast nichts gespart, wenn man noch einen Adapter braucht.


0 Responses to “XPath”