Frühstück im Hotel und gegen 10 dann legte ich mit einem Drahtesel los. Das Moto G mit GPS Map zeigte mir den richtigen Weg. Ich wollte gleich zu Beginn in die UNESCO Gegend aber da pfiff mich ein Polizist zurück. Er wollte das Ticket sehen oder für 500 Rupees wegsehen.
Ich drehte eine Runde aber kam nicht an ihm vorbei. In der Ferne sah man schon ganz gut die Dagobas und herumradeln machte auch Spaß. Heute wollte ich noch keine $25-$30 für ein Ticket ausgeben. Ich drehte ein paar Runden in der Gegend, passte so manchen Monsoon-Schauer ab.
Am See setzte ich mich etwas hin, kurze Verschnaufspause mit Müsli-Riegel. Als ich mich auf die Steine setzte machte es knack und oh nein – mein Moto G hatte jetzt einen gesprungenen Bildschirm. Schöner Mist aber es regte mich wenig auf. Bei eBay checkte ich, was ein Ersatz kosten würde.
Ich radelte um den See und genoss die Gegend.
Mittagessen war günstig in einem normalen Restaurant. Da kriegt man ein Curry + Cola für etwas €1. Ich gab etwas Trinkgeld was gutes Head-Bobbing zur Folge hatte. Nochmal machte ich mich auf den Weg in die alte Stadt. Den Bodhi Baum wollte ich schon sehen. Aus ’nem Sprösling des Baumes, unter dem Buddha Erleuchtung fand, wuchs ein großer Baum. Nch einem weiteren heftigen Regenguss ging ich rein und das war ganz nett. Immer barfuß wurde ich nicht nach Tickets gefragt, war wohl ein normaler heiliger Ort. Dann sah ich auch noch eine große Dagoba für’s Photo.
und hatte gegen 16:00 schließlich genug.
Zurück im Hotel dann chillen. Kein Hunger auf Abendessen, stattdessen frühe Nachtruhe. Hier in Anuradhapura habe ich etwas das Gefühl, was verpasst zu haben. Morgen schaue ich noch Mihinthale, was nett sein soll.


















































































































































0 Responses to “Anuradhapura”