Abends an die Arbeit. Erst mal installierte ich mir lnav ’ne für schöne Log-File Ansicht. Wordmove klang nützlich und wird’s wohl auch für den WP-Transfer. Ruby ist eben auch voll OK. Die nginx-extras auf dem OVH ließ ich erst mal sein. Auf DO compilierte ich jedoch nginx nochmal neu mit cache purge und extra headers + pagespeed.
Einfach die Module runterladen, entpacken und dann in der Konfig angeben.
Das entsprechende Kommando in der nginx Directory:
./configure --add-module=$HOME/ngx_pagespeed-release-1.9.32.6-beta --add-module=$HOME/ngx_cache_purge-2.3 --add-module=$HOME/headers-more-nginx-module-0.261 --sbin-path=/usr/sbin --conf-path=/etc/nginx --pid-path=/var/run/nginx --error-log-path=/var/log/nginx --http-log-path=/var/log/nginx
‚make‘, ‚make install‘ und ’service nginx restart‘ fertig war’s. (21.08.2015)Prefix nicht vergessen, sont geht’s in usr/local – aberd amit nicht genug
Am Ende kommt man sicherlich besser, die Sachen stets selbst zu kompilieren, so lange es eben keine Fehler gibt. Jetzt habe ich nginx auf DO incl. der empfohlenen Erweiterungen und kann damit weiter machen auf Speed testen. Kimsufi ist jedenfalls bislang katastrophal, wobei ich da sicher ein Cache Problem habe.
Pagespeed bekam ich noch nicht zum Laufen. Da gibt’s aber auch andere und wohl bessere Anleitungen – für später.
Ich zog erst mal ein Backup der MySQL DB von hostcentric – 62,7 Mbyte. Jetzt kann ich endlich die Abmeldung vorantreiben und um dei €30/Monat sparen. Am 1.9. ist damit Schluss. Noch zwei Wochen Zeit, um alles weitere von cosmigo.com umzustellen, die Domain habe ich ja auch auf inwx.
Man sollte in’s RAM tempfs cachen und so kann ich vielleicht die komischen Extras von Supercache entfernen. NGINX macht das alles schon selbst.
Ansonsten dann ein paar kleinere Buchungungen für nächste Woche und Polen. Ich habe mich noch nicht zu Asien entschieden, keine richtige Lust bevor nicht das nächste Business anfängt, zu laufen. Jetzt erst mal alle Daten sichern und auf den anderen Servern aufsetzen. Dann die Affiliate Blogs und dann alles nett machen.
Ein 240fps Video mit der Yi nahm ich mal mit den Blitzen auf. Herunterrechnen auf die 24fps ist da gar nicht so einfach. Man kann wohl nicht mal eben die Metadaten heruntersetzen. (ffmpeg -i ./blitze.mov -vf setpts=8*PTS ./output.mp4)


0 Responses to “Wordmove”