Das Ergebnis nach einer Woche Arbeit an der RSS Website ist überschaubar aber schon ein Fortschritt. Ich habe nun RSS Feeds, deren Posts ich cache und in WordPress übernehmmen kann. Die nächsten Schritt sind, Skalierung, WP-Anbindung per als Plugin, Einbau in ein Theme, cronjob, Link-Extrahierung über Scraper.
Es fehlt noch eine gute Möglichkeit mit Tags und Categories. Es scheint ein paar PHP Lösungen zu geben. Von der Architektur sollte das eigentlich auch dort laufen. Nur die Custom Sachen, sollte ich übertragen. Über Python geht das eventuell eleganter und ich brauche ja sowieso einige weitere Daten, die ich eigentlich nicht in der DB speichern sollte.
Für das Design startete ich erst mal ein Child Theme für das leichte Codium Now Theme. Basierend auf Bootstrap ist das nicht meine erste Wahl aber da das MDL von Google auf Safari arg ruckelt, muss das erst mal herhalten.
Optimierungsideen habe ich viele, wie bspw. die Favicons der Source-Blogs als Base64 gleich in das CSS einzubauen. Man könnte über PHP einfach die Domain herausfiltern, das dann gleich auf den gleichnamigen Eintrag im CSS verweisen. WordPress ist relativ lahm aber erst mal muss der Rest laufen. Eigentlich könnte ich alle Bilder unter der Downloadgrenze gleich als base64 einbauen um HTTP Requests zu sparen aber HTTP2 optimiert wohl ohnehin.
Nach ersten Fehlversuchen nahm ich einfach zwei Plugins und nahm dann ein Drittes, wobei ich mbox im code fix ausschalten konnte. Das Ding also organisiert, ran an die Arbeit mit vielen Kleinigkeiten. Codium nimmt 450 und 250px. Ist nicht so cool – Standard ist 640/480/320/240/…
Vor 20:00 dann doch erst mal los einkaufen. Döner und Rewe. Im Vita Center sind keine Leute und auch viele Läden sind geschlossen. Leere Flächen sind deprimierend.
21:00 dann weiter. Ich zog mir Git Tutorials nochmal neu rein, damit die künftigen Erweiterungen und Theme-Anpassungen dann auch professionell geloggt werden. Die Videos sind gut – einfach und kurz. Jedes Commit nur zu einem Topic. Das hatte ich manchmal vergessen. Seit dem clone sind viele File mode changes drin. Kann man global ignorieren – Tower ignoriert wohl diese Settings.






0 Responses to “Codium Child Theme”