Im Zimmer checkten alle aus, so checkte ich das Frühstück und legte mich dann nochmal hin. Nur Internet auf’m Handy – lustige BuzzFeed Videos zu Snacks verschiedener Länder.
Nachmttags dann am Mac machte ich weitere Pläne und relaxte dabei. Das Hostel in Lodz (Einzelzimmer – zwei Nächte für €30), dann ab Mittwoch Wroclaw. Bei blablacar gäbe es Mitfahrgelegenheiten nach Hause am Sonntag. Der Wroclaw-Dresden Zug wurde gecancelt. Schade, damit hat sich Wroclaw bissel erledigt, obwohl ich ja sowieso hauptsächlich mit dem Bus fahren wollte. Ich würde schon gern noch einen Samstag hier in Poznan sein, mal sehen, wie das nächste Woche wird. Ab morgen gibt’s wieder etwas mehr Arbeit.
Die GDC in San Francisco läuft. Für mich ist das wenig relevant, bin irgendwie und definitiv draußen zur Zeit.
Zeit, um den Rest zu sehen, solange noch etwas Geld da ist. Der AirAsia ASEAN Airpass ist eine relativ günstige Möglichkeit, in Asien herum zu fliegen. Für 499 Ringit (€125) kauft man 10 Credits und Segmente. Man muss immer noch eine Gebühr zahlen (um €30) und das Gepäck aber das alles liegt dann immer noch unter dem Normalpreis. Man hat nur 30 Tage Zeit, was meine Planung per Excel heute endlich beendete.
Ich kaufte mir das Ding. Dazu kaufte ich mir noch einen Cabin Max Rucksack bei Amazon für €29.99. Der hat nur 44l aber wird es möglich sein, damit zu reisen? Mein großer Rucksack ist langsam echt zu kaputt aber mit ’nem kleinen und ’ner Laptoptasche würde ich eine Menge an Gepäckgebühren sparen. Nur 7kg sind erlaubt – möglich ohne Techzeug? Die Flüssigkeiten sind vielleicht das Hauptproblem. Den Rest könnte ich sicher verstauen und so checke ich das Mal.
Eine kleine Runde ab 18:00 bei ungemütlichem Wetter. Ich suchte was zu essen, fand dann in der Mall nebenan doch nur eine Suppe – aus Georgien. Schmeckte super bei nur 8 PLN. Im Hostel dann weiter Internet, wobei ich endlich kapierte, wie JavaScript eigentlich funktioniert. Schließlich schlafen; viel nachzuholen.




0 Responses to “AirAsia ASEAN Airpass”