Ich war heute mal zeitig wach, nutzte den Tag. Die restlichen Steuersachen eingeheftet, dann sah ich auch neue Rechnungen heute. Viele tausend EUR bekommt der Steuerberater vom hart erkämpften Geld. Das tut weh und muss sich ändern.
Ich schaffte die Belege weg, ging auf dem Rückweg was einkaufen. Die €0,99 Curry-Soße schmeckte OK mit Meeresfrüchte-Resten. Mit Reis wurde ich Mittag und auch Abend satt.
Es ging weiter im Programm. Ich konnte einfach nicht Feedparser-Objekte umändern. Als Work-Around machte ich mir mein eigenes Objekt – dann klappte das alles. Ich baute das Template schließlich auf das Materialize CSS um. Die Componenten, die ich brauche sind da teilweise schon da. Leider funktioniert nicht alles mit Hover BG changes aber es ging dann auch mit qtip2.
Das Ding lief, ich passte es bis in’s Detail an aber irgendwie fühlte sich das zu langsam an. Andere im Netz fanden das auch bei vielen Elementen. Bis Mitternacht suchte, fand und implementierte ich eine CSS Lösung. Da geht mit CSS3 sicher noch mehr aber das später.
Als Resultat steht jetzt erst mal, dass ich 6 Feeds über cronjob in eine statische HTML Seite bekomme. Das auf ’nen Server zu bekommen ist dann sicher auch wieder eine andere Sache.
Generiert mit der Django Templating Language war ich zufriden. Mit Bildern hatte ich leider noch keinen Erfolg. Die sind zwar irgendwo im Feed doch weder Feedparser noch BeautifulSoup finden die. Richtiges Scraping für die Kommentarzahl usw. wird wohl doch nötig, fall sich das weiter mache. In der Minimalversion kann ich das News-Aggregator-Ding aber sicher bald online stellen. Ob’s jemanden interessiert, wird sich zeigen. Ein neues Spielzeug ist’s erst mal, auf dem ich dann aufbauen kann. Es gibt ganz schön viel zu tun auch mit jQuery – clickable DIVs usw..






0 Responses to “Steuer, Kosten, qTip2”