Raus aus dem Hotel und erst mal was essen. Ich hatte im Café auf der anderen Straßenseite die sagrada sopa „Fanesca“. Ostern ist nah und in Ecuador wird die dann gegessen. Mir schmeckte sie nicht. Die Zwiebel blieb mir noch lange in Erinnerung. Wenigstens war das Batido und der Capuccino OK.
Heute konnten wir endlich im Fuente de Piedra II einchecken. Ich zahlte vorerst für 4 Tage – ca. $53 / Nacht. Das Zimmer in der obersten Etage über viele Treppen aber alles OK. Großes Bett und ausreichend Zimmer. Sogar einen Raum mit nur einem Sessel gab’s. Gut für Internet und etwas Arbeit.
Das Wetter war weniger angenehm, es fing an zu nieseln. Bei Juan Valdez hatten wir so ein langes ausgiebiges Kaffeetrinken, wo ich auch die ersten Photos der Begleitung nach Hause funkte. Whatsapp rult.
Die Entscheidung bei dem Wetter zeigte auf Kino. So fuhren wir mit dem Taxi zum Plaza de las Américas und dem Cinemark Kino. Jemand mag „Terror“ Filme – also Horror. Das Canaña del Terror Stück spielte erst später – Les Misérables fing gleich an. Ich hatte irgendwie gehört, dass der gut sein sollte und so waren wir dann in dem. Mit Nachos und Popcorn bewaffnet staunte ich nicht schlecht als das Singen anfing. Das war das Musical und selbst Russel Crowe sang fleißig mit.
Gewöhnungsbedürftig aber wenigstens in Original-Englisch mit spanischen Untertiteln. Ich wusste nicht so richtig, was ich davon halten sollte. Alles gut im Film aber eben nicht ganz so mein Ding. Jemand war gerührt von der Geschichte, ich nicht so.
Der Abend wurde noch gut. Nach einem Imbiss ging’s zum Tanz in die No Bar. Nur ein Drink und wieder heim. Müde und happy. Netter Tag. Dann schaute ich doch noch auf’s Geschäft und es war mit der guten Stimmung vorbei. Das Geld ist extrem knapp und die Flüge auf einmal viel teurer.












0 Responses to “Les Misérables”