Die obere Etage des Hauses ist jetzt Büro. Der PC sollte ein Upgrade bekommen,dazu hatte ich eine Samsung 128 GB SSD bestellt. Mit dem beiliegenden Norton Ghost klonen, SSD einbauen und fertig – dachte ich.
Das Clonen ging fix, nur 2 SATA Steckplätze im PC bei 3 Partitionen brachten ein Problem. Ich nahm eine 2Tb Backup HD, brachte 2 Partitionen auf diese und so weiter.
Die SSD bootete nicht richtig als Klon. Wieder alles zurück – nun funktionierte der PC nicht mehr: die Boot-Partition war als Buchstabe K gemountet. Dadurch wurde das Anwender-Profil nicht geladen und man kam dann auch nicht mehr zu irgendwas. Irgendwelche Sicherheitsrichtlinien griffen, sodass ich kein regedit starten konnte. Im abgesicherten Modus ging die USB-Tastatur nicht – kein einloggen. Den Laufwerksbuchstaben in der Registry oder im Datentool kann ich aber eben nur auf dem PC ändern, was eben nun nicht mehr ging.
Ich war am Verzweifeln! Im Netz sagten alle bei ähnlichen Problem: einfach alles neu installieren oder Vista reparieren über Installations-Disc. Endlich fand ich was – im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung ging das dann auch ohne export/import der registry als Textdatei. Ich konnte die registry umschreiben – K auf C ändern und dann klappte das alles. Der SSD Klon funktionierte leider nicht – das will ich aber nicht aufgeben, nur habe ich momentan keine Zeit. Es wurde weiter nach 3 in der Nacht, als dann alles wieder im alten Zustand funktionierte. Mit Windows braucht man kein zweites Hobby.






0 Responses to “Windows Laufwerk Wahnsinn”