Die Karangahape Road ist hier bekannt und so spazierte ich sie heute mal komplett entlang. Ich war, ohne es zu wissen, ja schon mehrmals dort. Sie liegt gleich in der Nähe meiner ersten Unterkunft. Viele alternative Geschäfte und unterschiedlichste Restaurants machen diese Straße etwas anders als den Rest von Auckland.
Während es also am Tag das normale Programm gab, spazierte ich gegen Abend bissel auf der K-Road entland. Da gibt es von 2nd Hand Kleidung, Musikläden, Camper-Bedarf und Elektronik so ziemlich alles. Mich erinnerte das mit den bunten Schildern bissel an Californien. Döner, Pizza, Sushi und vegetarische Retaurants sind da quasi nebeneinander zu finden. Ich bin in einen japanischen Pub für kleine gegrillte Spieße. Dort bestellte ich allerdings was anderes: Kimchi (kalter eingelegter Salat, gebackene Muscheln, grüner Tee Eis und ein Bier). Ich hatte wohl die leckeren Spieße mangels Bildern leider übersehen. Eine ganze Seite war reserviert mit allen möglichen Kombinationen. Andermal… Lustig war auch, dass man als Vorspeise eine zerhackten Salatkopf bekam. Die Blätter schmecken zwar mit Sojasoße aber bis man da was mit den Stäbchen (oder später Händen) auseinandergefriemelt hat, geht der Spaß schnell vorüber. Das Essen war OK aber nicht so toll.
Danach spielte ich in Sky City noch etwas Videopoker doch dieses Mal verlor ich öfters. Der Typ neben mir hatte mehr Glück, auch gut. Das war alles unterhaltsam doch nach einer Weile hatte ich dann keine Lust mehr. Gewinnen macht mehr Spaß.
Zu Hause arbeitete ich ein wenig, ließ den Fernseher laufen und dann war es schnell nach Mitternacht. Im Fernsehen kam eine Comedy Show, wo auch „The Germans“ auftraten. Da parodierten ein paar Kiwis(?) deutsche jugendliche Rucksack-Touristen. Wir wurden als etwas dumm aber locker-lustig hingestellt. Die Deutschen machten einfach jeden Quatsch, verstanden das Englisch falsch und hüpften immer mal eine Polka. Im Früstücks-TV (Fox-USA) wurde das Oktoberfest gefeiert. Brownies mit Sauerkraut und andere Sachen. „Weil da auf dem Baguett Sauerkraut drauf ist, ist es automatisch Deutsch.“ Da gab es zum Frühstück für die Zuschauer Freibier. Witzig. Darüber konnte ich auch lachen. :-)










0 Responses to “Karangahape Road”