Motiviert, das iOS Projekt bissel voran zubringen, arbeitete ich heute an den Graphiken für Tangram. Ein paar Beispiele für die quadratischen Bücher wurden fertig. Damit kann der Entwickler endlich seine Sachen einbauen.
Ich wollte ein Buch-Icon machen und kämpfte doch ganz schöne mit Layers und Layerstiles in Photoshop. Es wurde einfach nichts hübsches fertig.
Zu Hause wechselte ich auf Fireworks und kam da auch nicht so richtig weiter. Auf dribble.com guckte ich die Sachen durch und fand tatsächlich ein nettes Template. Das werde ich morgen mal nutzen.
Den ganzen Tag in Graphikprogrammen aber nichts richtig geworden. Jetzt greife ich also wieder auf die Goodies von anderen zurück. Kein Wunder, dass gute Originalsachen so viel kosten.




0 Responses to “Büchercover und Icon”