Das Unity Mahjong ist jetzt schon mal spielbar. Der neue Entwickler macht gute Fortschritte. Ich erzählte von meinen Ideen, wie das alles steuerbar ist. Innovationen für Mahjong werden gebraucht.
Dann baute ich in C4D ein Menü zusammen, was sich am bestehenden Design orientierte. Der Hauptentwickler wollte das und ich machte es, was aber meinen heutigen Plan durcheinander brachte.
In C4D konnte man auch die Stereoskopische Ansicht rendern, was ich mal rechte und mit rot/blau Brille dann begutachten konnte.
Ansonsten antwortete ich Japan zwecks DSiWare Releases und bekam sogar die Anfrage, die Sachen in EU und USA zu publishen. Mal sehen, was sich da ergibt.
Tangram Graphiken und jetzt auch noch Mahjong kommen auf mich zu. Box Pusher auf iOS dann auch – Maya muss ich noch lernen und sharte heute meine Tutorials, die ich in den vergangenen Monaten sammelte.
Im Schneegestöber nach Hause. Irres Wetter wieder. Der Rest Sushi schmeckte.
Einer aus Miami kontaktierte mich, sprach Deutsch und fragte mich über einen ukrainischen Auftragsentwickler mit Zeitproblemen aus. Ich bekam ja nicht mal Antwort auf meine emails und vertröstete erst gestern, weil die ganzen Outsourcing Sachen so oft schief gehen.
Jemand hatte etwas Nettes mit Kartoffeln gekocht. Satt und zufrieden zu Hause. Der Tag wieder zu schnell vorüber.








0 Responses to “Japan und Miami”