Die Stimmung war anfangs ganz gut, denn die kleine Zwischenaufgabe mit den 3D Karten kam irgendwie voran. Die weniger interessanten Arbeiten sollten auch noch kommen. Es gab ein paar riesige Fehler, wie einen schlechten Zufallszahlen-Generator.
Ich machte die Videopoker Banner klein, damit die statt langweiligem Text auf Buttons angezeigt werden.
So langsam wird das Produkt auch ein Spiel. Viele Sachen sahen einfach zu langweilig aus, was aber nach den vielen Jahren Entwicklungszeit wohl niemanden so richtig auffällt. Aus Deutschland kam zum Build wieder keine Reaktion. So langsam erinnern die mich an die Wiesbadener. Erst enthusiastisch, dann – wenn es minimal eigenen Aufwand gibt – Stille.
So checkte ich das Spiel und schrieb ich in 40 Minuten fast 20 neue Mantis Issues von Sachen, die mir gleich auffallen. Es gibt viele Kleinigkeiten wie fehlende Icons und Graphiken, die ich liefern muss – sonst gibt’s ja derzeit keinen Graphiker. Die Stimmung sackte bei den Entwicklern entsprechend ab, denn irgendwie dachten wohl alle, dass das Ding jetzt fertig sei. Die relativ unwichtigen Credits sehen schrecklich aus. Jetzt ist die Frage, ob man das verbessert oder die Sache ganz draußen lässt. Zu oft wollen sie hier die einfachste Lösung, die gut genug sei.
Abgesehen von sicher auftauchenden WFC Bugs, die Nintendo wohl rausfindet, brauchen wir noch echtes Spieletesting. Die Engländer/Indien-Company sagt kaum was. Alles verzögert sich, obwohl ich derzeit keinen Zweifel wegen der Release habe. Irgendwie vielleicht falsche Sicherheit?
Das Cover schickte ich als PSD los, womit das Ding nun wohl auch gegessen ist. Dann war schon Ende und ich spazierte wieder langsam nach Hause, was auch eine halbe Stunde dauert.
Jemand hatte was gutes gekocht. Kartoffel und Fleisch – schmeckte sehr gut. Dann etwas chillen, iPad und MacAir. Ein normaler Tag.










0 Responses to “Polishing UCG”