Ich schlief zwar noch aber mein Bruder war pünktlich 8-12 im Office und ließ die Telekom frickeln. Jetzt gibt’s Telefon und Arcor DSL und alles ist super. Mein Senf zur Handheldindustrie ist online.
Die Antworten der Konkurrenz sind auch kaum interessanter. Witzig aber, dass ich steigenden Entwicklungskosten erst mal widerspreche, hehe und ’nen Haufen schlechtes English quassel.
Das PSP/PS2 Projekt scheint auch gelaufen. Wenn er’s nicht mal zu meinen moderaten Preisvorstellungen machen will, dann lieber gar nicht. Diese Klasse von Publishern bringt nichts.
Abends holte ich bei Plus was zu Essen und fuhr nach ’nem Zwischenstopp bei McDonalds weiter ins Büro. Alles war angeklemmt. Der Linksys WRT54G bekam eine neue Firmware, Arcor DSL klappt auch super. Durschnittlich kommen 350Kbyte/sec runter und über 50 hoch. Das geht schon fast ans 3Mbit/512Kbit Down Limit.
XP pro wurde nochmal installiert. Mit 100Mbyte Updates und Service Pack dauerte es doch ein paar Minuten. Ich versuchte auf ’nem Celeron Debian zu starten. Den DHCP Server findet er nicht – kein Erfolg trotz merfachem Umsteckens. Manuell konnten auch keine Updates geladen werden – muss irgendwie am Netzwerk-Treiber liegen.
Kubuntu herausgekramt, dort klappte die Netzwerkinstallation ohn Probleme. Dank des coolen Packetmanagers geht die Software-Installation einfach. Es gibt zwar ein paar Graphikfehler aufm KDE Desktop aber insgesamt läuft das Ding ganz gut. In irgendeiner config schaltete ich weitere Paket-Repositories frei und installierte nebenbei Webmin. Eigentlich wollte ich das Ding gleich einen Webcam-Server mitnutzen, für die Logitec Pro (dunkler Focusring) gibt’s nach Auskunft des Webs keinen Linux Treiber. Dolle.
Erst gegen 4 Uhr morgens war ich müde, fuhr nach Hause. Mit Netz ändert sich alles – jetzt kann man gut dort arbeiten. Jetzt müssen noch die Kabel verschwinden – Aufgabe des Elektrikers.








0 Responses to “DSL”